Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. Januar 2025, Nr. 21
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 11.01.2025, Seite 14 / Feuilleton
Programmtips

Vorschlag

Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
14_TV.jpg
Vier Jahre im Liegen: Michelangelo bemalt Sixtinische Kapelle

Handball: Länderspiel

Deutschland – Brasilien

Die Generalprobe der DHB-Herren vor der WM in Dänemark, Kroatien und Norwegen. Seit dem Gewinn der Silbermedaille bei den Olympischen Spielen sind die Erwartungen hochgeschraubt.

ZDF, Sa., 16.10 Uhr

Kochstories

Von der Frankfurter Börse zum veganen Restaurant

In der besten aller möglichen Welten wird aus einem Langstreckenläufer mit straffem Ernährungsplan ein Tierprodukte verschmähender Profikoch – und aus einem Bankfurter Börsianer ein Geisenheimer Gaststättenbetreiber. BRD 2024.

HR, Sa., 16.45 Uhr

Künstliche Musik – Die KI-Revolution im Pop

Mitte vergangenen Jahres stürmte »Verknallt in einen Talahon« von Butterbro die deutschen Charts. Der erste maschinell generierte Popsong, der so weit hochkletterte. Ein Vorgeschmack, auf das, was uns noch erwartet. BRD 2024.

3sat, Sa., 19.20 Uhr

Die Brüder Grimm – Mehr als Märchen

Zwei der Göttinger Sieben: Die Grimmschen Brüder Jacob Ludwig Karl (1785–1863) und Wilhelm Carl (1786–1859), die auch mit ihrer Märchensammlung dem Fortschritt zuarbeiteten, gegen die Kleinstaaterei der Fürsten und deren Willkür. BRD 2020.

NDR, So., 11.30 Uhr

Abenteuer Kuba – Mit dem Fahrrad über die Karibikinsel

Von Santiago de Cuba im Osten des Landes geht es unter anderem nach Camagüey und zu den pittoresken Wasserfällen im Parque el Cubano nahe Trinidad, ehe bis an die Nordküste geradelt und die hiesige Landwirtschaft besucht wird. Großer Gesprächsstoff des velozipedistischen Duos mit den Kubanerinnen und Kubanern: der von der Wirtschaftsblockade verursachte Mangel. BRD 2024.

WDR, So., 12.00 Uhr

Giganten der Kunst

Michelangelo Buonarroti

Göttliche Liegearbeit: Vier Jahre lang arbeitete der Hochrenaissancemaler Michelangelo di Lodovico Buonarroti Simoni (1475–1564) am Deckengemälde in der Cappella Sistina. BRD 2021.

Arte, So, 16.45 Uhr

ZDF-Reportage: Frauen in der Armutsfalle

Viel Arbeit, wenig Lohn

Sie machen den Großteil der Reproduktionsarbeit, schuften oftmals im Niedriglohnsektor und kriegen durchschnittlich weniger Lohn als ihre Kollegen mit gleicher Qualifikation: Frauen wird im Kapitalismus die Gleichstellung auf materieller Ebene verwehrt. BRD 2024.

ZDF, So., 18.00 Uhr

Solidarität jetzt!

Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.

In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.

Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!

Mehr aus: Feuilleton

                                                Heute gratis am Kiosk: Beilage Auschwitz