Hannibal gegen Hamas
Von Jakob ReimannDie israelische Militärführung hat beim Überfall der Hamas und anderer Gruppen am 7. Oktober ihre Truppen angewiesen, auf Fahrzeuge und Militärbasen zu feuern, in denen sich auch israelische Zivilisten und Soldaten befanden, berichtete die israelische Zeitung Haaretz am Sonntag. Dies sei eine Anwendung der sogenannten Hannibal-Direktive, nach der israelisches Militär zur Verhinderung von Geiselnahmen alles unternehmen darf, selbst wenn dadurch Israelis in Lebensgefahr gebracht würden. »Kein einziges Fahrzeug darf nach Gaza zurückkehren«, lautete der um 11.22 Uhr ausgegebene Befehl an die »Gaza«-Division, die für die Sicherheit rund um den Sperrzaun zum Gazastreifen verantwortlich ist. Allen sei bewusst gewesen, was diese Order bedeute.
Es sei noch unklar, ob und wie viele Zivilisten oder Soldaten durch diese Befehle getötet oder verletzt worden seien, so Haaretz. Doch legten Dokumente und Aussagen aus dem Militärapparat nahe, dass die »Hannibal-Direktive« »in großem Umfang« angewandt wurde. Laut einem Bericht der israelischen Zeitung Jediot Acharonot vom Januar wurde die »Hannibal-Direktive« möglicherweise auch auf Zivilisten ausgeweitet. Demnach hätten israelische Drohnen, Kampfhubschrauber und Panzer auf rund 70 Fahrzeuge gefeuert, die auf dem Weg zurück nach Gaza waren und in denen sich auch Geiseln befanden, »zumindest in einigen Fällen wurden dabei alle Fahrzeuginsassen getötet«.
Laut einer Recherche von Al-Dschasira seien mindestens 27 Geiseln auf dem Weg nach Gaza unter ungeklärten Umständen getötet worden. Bei Kämpfen im Kibbuz Beeri war ein Panzer angewiesen worden, auf ein Haus zu feuern, in dem sich neben Hamas-Kämpfern auch 14 Geiseln aufhielten, von denen 13 getötet wurden. Nach Angaben israelischer Behörden wurden am 7. Oktober 1.139 Menschen getötet, darunter 373 Einsatzkräfte sowie 695 israelische und 71 ausländische Zivilisten. Wie viele durch israelische Kräfte, insbesondere durch Anwendung der »Hannibal-Direktive«, getötet wurden, bleibt unklar.
Solidarität jetzt!
Das Verwaltungsgericht Berlin hat entschieden und die Klage des Verlags 8. Mai abgewiesen. Die Bundesregierung darf die Tageszeitung junge Welt in ihren jährlichen Verfassungsschutzberichten erwähnen und beobachten. Nun muss eine höhere Instanz entscheiden.
In unseren Augen ist das Urteil eine Einschränkung der Meinungs- und Pressefreiheit in der Bundesrepublik. Aber auch umgekehrt wird Bürgerinnen und Bürgern erschwert, sich aus verschiedenen Quellen frei zu informieren.
Genau das aber ist unser Ziel: Aufklärung mit gut gemachtem Journalismus. Sie können das unterstützen. Darum: junge Welt abonnieren für die Pressefreiheit!
Mehr aus: Ausland
-
»Das Volk kennt die Geschichte«
vom 09.07.2024 -
Demonstrativer Aufzug
vom 09.07.2024 -
Gipfelgrüße aus Moskau
vom 09.07.2024 -
Rockmusik statt Gipfel
vom 09.07.2024 -
Amtsinhaberin setzt sich durch
vom 09.07.2024 -
Kriegsbündnis feiert
vom 09.07.2024 -
ECOWAS in Not
vom 09.07.2024