Neukaledonien: Proteste für Unabhängigkeit
Nouméa. Bei gewalttätigen Protesten von Unabhängigkeitsbefürwortern im französischen Überseegebiet Neukaledonien (Pazifik) hat es 82 Festnahmen gegeben, wie der französische Innenminister Gérald Darmanin dem Sender France Info zufolge am Dienstag mitteilte. Die Proteste richten sich gegen einen Plan, etwa 25.000 Franzosen, die seit über zehn Jahren ununterbrochen in Neukaledonien gelebt haben, das Wahlrecht zu geben. Bisher waren die Stimmen aller Einwohner, die nicht schon vor 1998 in Neukaledonien lebten, eingefroren. Das Territorium verfügt seit damals über eine weitgehende Autonomie, die Wahlrechtsänderung würde den französischen Einfluss wieder stärken. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Spritzen, Kanülen, Medikamente – es fehlt an allem«vom 15.05.2024
- 
			Unvollendete Abolitionvom 15.05.2024
- 
			Kritische Lage bei Charkiwvom 15.05.2024
- 
			Gerechtigkeit Down Undervom 15.05.2024
- 
			Zwist in der EU-Linkenvom 15.05.2024
- 
			Brutal geräumtvom 15.05.2024
- 
			Spalte und herrschevom 15.05.2024