Georgien verabschiedet Kontrollgesetz
Tbilissi. Trotz Protesten hat das Parlament von Georgien ein Gesetz zur stärkeren Kontrolle von Vereinen und anderen Institutionen verabschiedet. Einschüchterungsversuche der EU und anderer Unterstützer des Kaukasusstaats wurden ignoriert, als die Abgeordneten in Tbilissi am Dienstag endgültig für den Entwurf stimmten. 84 Abgeordnete votierten nach Angaben des Fernsehsenders Rustawi 2 dafür, 30 dagegen. Damit müssen Organisationen, die mehr als 20 Prozent Geld aus dem Ausland erhalten, dies offiziell angeben. Gegner behaupten, dass damit die Opposition eingeschränkt werden soll. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Spritzen, Kanülen, Medikamente – es fehlt an allem«vom 15.05.2024
- 
			Unvollendete Abolitionvom 15.05.2024
- 
			Kritische Lage bei Charkiwvom 15.05.2024
- 
			Gerechtigkeit Down Undervom 15.05.2024
- 
			Zwist in der EU-Linkenvom 15.05.2024
- 
			Brutal geräumtvom 15.05.2024
- 
			Spalte und herrschevom 15.05.2024