Atomgipfel: 30 Staaten wollen Kernenergieausbau
Brüssel. Beim ersten internationalen Atomgipfel in Brüssel haben sich rund 30 Staaten am Donnerstag in einer gemeinsamen Erklärung zu schnellerem Ausbau und einfacherer Finanzierung von Atomkraftwerken (AKW) verpflichtet. Das Potential der Nuklearenergie solle voll ausgeschöpft werden, hieß es darin. Kernenergie sei für die Verringerung klimaschädlicher CO2-Emissionen unerlässlich. Die Staats- und Regierungschefs und andere hochrangige Politiker plädierten für den Bau neuer AKW, den verlängerten Betrieb bestehender Anlagen sowie den Einsatz neuerer und kleinerer Reaktoren. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Zeichen setzenvom 22.03.2024
- 
			Votum bei Tesla in Grünheidevom 22.03.2024
- 
			Furcht vor Isolationvom 22.03.2024
- 
			Ansprechen und abgrenzenvom 22.03.2024
- 
			Bündnis für Klimageldvom 22.03.2024