Warnstreiks im öffentlichen Dienst
Potsdam. Vor der nächsten Runde im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes der Länder haben bundesweit Tausende Beschäftigte den Gewerkschaftsforderungen Nachdruck verliehen. In Berlin beispielsweise nahmen rund 13.000 Menschen an Warnstreiks teil. Gewerkschaften und Kapitalseite kommen an diesem Donnerstag in Potsdam zur möglicherweise entscheidenden dritten Verhandlungsrunde zusammen. Die Gewerkschaften verlangen für die rund eine Million Tarifbeschäftigten der Länder 10,5 Prozent mehr Einkommen, mindestens aber 500 Euro mehr. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Licht aus im Fraktionssaalvom 07.12.2023
- 
			Treffen der Vollstreckervom 07.12.2023
- 
			Viele Kürzungsfragen offenvom 07.12.2023
- 
			Regierung der Vermietervom 07.12.2023
- 
			Windkraftpläne auf Sand gebautvom 07.12.2023
- 
			»Interessenvertretung ist erforderlich«vom 07.12.2023