Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Gegründet 1947 Freitag, 1. Dezember 2023, Nr. 280
Die junge Welt wird von 2753 GenossInnen herausgegeben
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024 Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Rosa-Luxemburg-Konferenz am 13.01.2024
Aus: Ausgabe vom 30.09.2023, Seite 14 / Feuilleton
Termine

Veranstaltungen

»Frieden statt Bundeswehr – Druschba statt Nazis: Die DDR war anders!« Aktionstage. 1999 fragte ein Transparent: »Wurde diese Grenze aufgehoben, damit wir zusammen gegen andere Völker in den Krieg ziehen?« Beantwortet wurde die Frage mit der Bombardierung Jugoslawiens sowie mit Einsätzen in Afghanistan, Mali, Somalia. Heute lässt Deutschland wieder Panzer Richtung Russland rollen. Montag, 2.10, 12 Uhr, und Dienstag, 3.10., 12 Uhr. Ort: Augus­tusplatz, Leipzig. Veranstalter: Unentdecktes Land e. V.

»Stoppt das Töten in der Ukraine! Waffenstillstand und Verhandlungen – jetzt!« Demonstration. Jeder weitere Kriegstag bringt mehr Tote, Verletzte, Vertriebene. Schon jetzt sind die Auswirkungen des Krieges für Millionen von Menschen weltweit verheerend. Wir erleben eine ständige Ausweitung der Kriegshandlungen. Der Kampf gegen die Klimakatastrophe wird um Jahre zurückgeworfen. Dienstag, 3.10., 14 Uhr. Ort: Odeonsplatz, München. Veranstalter: Münchner Friedensbündnis

»Frieden statt Krieg. Die Waffen nieder!«. Demonstration. Dienstag, 3.10., 13 Uhr. Ort: Bahnhof Altona (Mercado), Hamburg. Veranstalter: Hamburger Forum für Völkerverständigung und weltweite Abrüstung

»Kuba! Nachhaltig, solidarisch und voller Kultur!« Kubanische Nacht mit Musik, Tanz, dazwischen Videoclips aus und über Kuba, Informationsspots und die Möglichkeit zum Gespräch. Mittwoch, 4.10., 18 Uhr. Ort: Tigges, Brunnenstr. 1, Düsseldorf. Veranstalter: Freundschaftsgesellschaft BRD–Kuba und Eco Mujer Düsseldorf

Immer noch kein Abo?

Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.

Mehr aus: Feuilleton