Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt.
Gegründet 1947 Dienstag, 12. Dezember 2023, Nr. 289
Die junge Welt wird von 2767 GenossInnen herausgegeben
Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt. Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt.
Wem gehört die Welt? - Dein Abo zählt.
Aus: Ausgabe vom 27.09.2023, Seite 6 / Ausland
#Occupy Julorbi House

Verschuldet und sauer

Ghana: Demonstranten gehen gegen Missstände auf die Straße. Wahlen stehen 2024 an
Von Mawuena Martens
GHANA-PROTESTS.JPG
Ghanaer demonstrieren in Accra gegen die Regierung (23.9.2023)

Hohe Lebenshaltungskosten, Jobknappheit und steigende Preise sowie eine hohe Unzufriedenheit mit der Regierungsarbeit haben in den vergangenen Tagen in Ghana Hunderte Demonstranten auf die Straßen der Hauptstadt Accra getrieben. Ziel der Protestler war der Regierungssitz, das sogenannte Golden Jubilee House. Aufgrund von Polizeisperren wurde dieser jedoch nicht erreicht. Im Gegensatz zu ähnlichen Protesten im vergangenen Jahr, bei denen es zu Zusammenstößen mit der Polizei gekommen war, scheint die Lage jedoch weitestgehend friedlich geblieben zu sein.

Hintergrund des Unmuts ist die größte wirtschaftliche Krise seit Jahren, in der sich das westafrikanische Land derzeit befindet. Während das Wirtschaftswachstum im Jahr 2022 noch mit 3,1 Prozent angegeben worden war, gehen Experten aktuell nur noch von 1,5 Prozent aus. Hinzu kommen Korruption und Misswirtschaft, unter der viele Menschen seit Jahren leiden. So zitierte die Nachrichtenagentur Reuters am Sonntag einen Demonstranten, der wahrscheinlich stellvertretend für viele der Anwesenden sprechen dürfte: »Der Durchschnittsghanaier kann sich keine drei anständigen Mahlzeiten pro Tag leisten und die Regierung kümmert das nicht.«

Ghana ist eines der afrikanischen Länder, die am stärksten beim Internationalen Währungsfonds verschuldet sind. Erst im Mai hatte die Regierung ein neues milliardenschweres Darlehensprogramm abgeschlossen. Angesichts der sinkenden Zustimmungswerte und der anstehenden Wahlen im kommenden Jahr zeigten sich am Montag auch Risse in der Regierungspartei. Alan Kyerematen, der im Januar bereits als Handelsminister zurückgetreten war, verkündete seinen Austritt aus der New Patriotic Party (NPP) und gab an, als unabhängiger Kandidat antreten zu wollen.

Immer noch kein Abo?

Die junge Welt ist oft provokant, inhaltlich klar und immer ehrlich. Als einzige marxistische Tageszeitung Deutschlands beschäftigt sie sich mit den großen und drängendsten Fragen unserer Zeit: Wieso wird wieder aufgerüstet? Wer führt Krieg gegen wen? Wessen Interessen vertritt der Staat? Und wem nützen die aktuellen Herrschaftsverhältnisse? Kurz: Wem gehört die Welt? In Zeiten wie diesen, in denen sich der Meinungskorridor in der BRD immer weiter schließt, ist die junge Welt unersetzlich.