50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Gegründet 1947 Sa. / So., 23. / 24. September 2023, Nr. 222
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe 50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
50 Jahre Putsch in Chile: jW-Reihe
Aus: Ausgabe vom 19.09.2023, Seite 14 / Feuilleton
Programmtips

Vorschlag

Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
14_TV.jpg
Saif al-Islam wird im November 2011 von Milizen festgenommen und in deren Hochburg Az-Zintan festgehalten

Costa Rica – Der Natur zur Seite stehen

Warum übers Wasser gehen, wenn es doch Boote gibt? Die Frage stellt man sich in der mittelamerikanischen »reichen Küste« Costa Rica wohl regelmäßig, besteht das Staatsgebiet doch weitgehend aus Wasserkanten und vor allem Wasser selber. In dem Meeresökosystem tummelt sich einiges und darf es, dank Naturschutz, auch: Buckelwale, Hammerhaie und natürlich Oliv-Bastardschildkröten. Frankreich 2020.

Arte, 17.50 Uhr

Futurama

Amazonen machen Snu Snu

Ohne Rücksicht auf männliche Lenden wird auf einem matriarchal regierten Planeten die Fortpflanzung betrieben. Bender, Fry und Co. ist das der Notzucht zuviel, sie täten doch lieber nur schmusen. USA 2000.

Pro sieben Maxx, 19.20 Uhr

Putin gegen Selenskij

Wann gibt es endlich Frieden?

Wenn es denn wirklich die vom Bürgertum totgeschleifte Mär der Geschichte großer Männer gebe, die hier natürlich bemüht wird, dann hätten sich Elon Musk und Mark Zuckerberg im günstigsten Fall aus boxhandwerklichem Unvermögen jüngst irreparable Hirntode gehauen, und Josef Stalin hätte Anno dazumal die imperialistische bzw. faschistische Herrschaft einfach im Wodkawettbewerb beim Hinunterstürzen niedergerungen. So einfach aber ist es nun mal bei weitem nicht. BRD 2023.

ZDF, 20.15 Uhr

Die NS-Justiz: Recht des Unrechts

Der deutsch-faschistische Justizapparat war ein funktionierender: Per staatsterroristischem Gesetz schickten Nazirichter unzählige Oppositionelle vom Pult aus schreiend in Gefängnisse, Lager oder direkt aufs Schafott. Wie die Unrechtssprechung, ausgehend von der für sie sehr geeigneten Grundlage der Weimarer Judikative, eingerichtet wurde, zeigt die Dokumentation von Jean-Marie Barrére. Frankreich 2023.

Arte, 20.15 Uhr

Besser Bahnfahren im Südwesten!

Was muss sich ändern?

Die Verkehrswende ist ja bekanntlich ein religiöser Akt: Daran glauben muss reichen, weltliche Güter wie etwa Investitionen wäre Ketzerei. Einblicke in das Bahnfahren im Jahre des Herren 2023 im Südwesten der Bundesrepublik. BRD 2023.

SWR, 21.00 Uhr

Libyen: Das Comeback des Saif Al Islam Ghaddafi

Und wieder wundert sich der Westen ob der ganzen Naturgewalten: Wurde Libyen unter dem bei NATO-Staaten in Ungnade gefallenen Dandydespoten Muammar Al-Ghaddafi mit Bürgerkrieg von außen überzogen, traf das bis heute destabilisierte Land nun eine Flutkatastrophe, die Tausende tötete, derweil der zweite Sohn des damals im Fernsehen präsentierten abgemurksten Diktators nun ganz liberal um Kreuze bei der Wahl für sich wirbt. BRD 2023.

Arte, 22.55 Uhr

Sommerabo

Du kannst 75 Ausgaben der gedruckten Tageszeitung junge Welt für 75 Euro lesen und täglich gut recherchierte Analysen zu tagesaktuellen Themen erhalten. Schenke dir, deinen Freundinnen und Freunden, Genossinnen und Genossen oder Verwandten ein Aktionsabo und unterstütze konsequent linken Journalismus.

Ähnliche:

Regio:

Mehr aus: Feuilleton

Das Onlineabo der Tageszeitung junge Welt testen: Drei Monate für 18 Euro.