Wirtschaftsflaute in BRD hält an
Berlin. Die deutsche Konjunktur tritt nach Einschätzung der Bundesbank auch im Sommer derzeit nur auf der Stelle. »Im dritten Quartal 2023 wird die deutsche Wirtschaftsleistung wohl erneut weitgehend unverändert bleiben«, teilte die Notenbank am Montag in ihrem Monatsbericht mit. Die Industrieproduktion werde wohl »zunächst schwach bleiben, denn die Auslandsnachfrage war bis zuletzt tendentiell rückläufig«, erklärte die Bundesbank. Die hohen Finanzierungskosten dürften zudem weiter auf den Investitionen lasten. »Auch dämpfen sie nach wie vor die Nachfrage im Bausektor, was sich verstärkt in der Produktion niederschlagen dürfte«, hieß es. »Die deutsche Wirtschaft bleibt kraftlos, bei weiterhin hoher Inflation.« Ende 2022 und Anfang 2023 war das Bruttoinlandsprodukt jeweils geschrumpft und hatte im Frühjahr nur stagniert.(Reuters/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Friedhofsruhe statt lebendiger Zivilgesellschaft«vom 22.08.2023
- 
			Ohne Rendite kein Wohnungsbauvom 22.08.2023
- 
			Rechte Schlägerbande vor Gerichtvom 22.08.2023
- 
			Wettlauf nach rechtsvom 22.08.2023
- 
			Saisonarbeiter ohne Schutzvom 22.08.2023
- 
			Ampel auf Anti-China-Kursvom 22.08.2023
- 
			»Es fehlt ihnen der persönliche Kontakt«vom 22.08.2023