Weitere Zugeständnisse an Chiphersteller Intel
Magdeburg. Bei der geplanten Ansiedlung des US-Chipherstellers Intel in Sachsen-Anhalt hat die Bundesregierung dem Unternehmen weitere Zugeständnisse zugesichert. Ministerpräsident Reiner Haseloff (CDU) nannte am Dienstag in Magdeburg unter anderem Absprachen über möglichst niedrige Stromkosten für die Chipfabrik in Magdeburg. Dazu zähle auch die Entwicklung eines Konzeptes für »wettbewerbsfähigen Industriestrom«. Dies sei zuvor ebenfalls mit Unternehmen und einer Arbeitsgruppe im Kanzleramt besprochen worden. Am Montag hatten die Bundesregierung und das US-Unternehmen eine Vereinbarung unterzeichnet, die staatliche Hilfen seitens des Bundes in Höhe von rund 9,9 Milliarden Euro vorsieht. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
- 
Leserbrief von Onlineabonnent/in Heinrich Hopfmüller aus Stadum (20. Juni 2023 um 22:35 Uhr)Ich will auch wettbewerbsfähigen Industriestrom nutzen! Den verkauf’ ich dann an meine Nachbarn billig weiter. Wer fördert mein Startup?
Mehr aus: Inland
- 
			Aktionstag gegen Kliniksterbenvom 21.06.2023
- 
			»Grundrechte werden außer Kraft gesetzt«vom 21.06.2023
- 
			Scholz’ Sowohl-als-auchvom 21.06.2023
- 
			Vorbeischauen in der Panzerfabrikvom 21.06.2023
- 
			Bombenstimmung bei H & Kvom 21.06.2023
- 
			Knastvergütung rechtswidrigvom 21.06.2023
- 
			»Gerade der Verfassungsschutz verharmlost und relativiert oft«vom 21.06.2023