Anno … 22. Woche
1793, 31. Mai bis 2. Juni: In Paris kommt es in Folge der ausufernden Inflation und einer Verknappung von Lebensmitteln zum Aufstand der Sansculotten, also der Arbeiter und Kleinbürger. Der direkte Auslöser des Aufstands ist die Verhaftung führender Jakobiner durch die Girondisten, die im Nationalkonvent die Mehrheit haben. Die Jakobiner werfen den Girondisten vor, den Royalismus zu unterstützen, und machen sie als Vertreter des Großhandels und der Manufaktur für die wirtschaftliche Misere verantwortlich. Im Zuge des Aufstands werden am 2. Juni die girondistischen Konventsmitglieder verhaftet. 22 von ihnen werden schließlich am 30. Oktober vom Pariser Revolutionstribunal zum Tode verurteilt und guillotiniert.
1918, Ende Mai: In Moskau gründet sich die Tschechoslowakische Kommunistische Partei (KPTsch) durch Zusammenschluss von tschechischen und slowakischen revolutionären Sozialdemokraten.
1968, 30. Mai: Der Deutsche Bundestag verabschiedet mit den Stimmen der CDU/CSU und der großen Mehrheit der SPD die »Notstandsgesetze«. Das Grundgesetz wird um entsprechende Notstandsartikel ergänzt: Sie enthalten Regelungen für den Verteidigungsfall, den Spannungsfall, den inneren Notstand und den Katastrophenfall. In diesen Fällen werden die Grundrechte eingeschränkt. Die Pläne zur Einfügung einer Notstandsverfassung in das Grundgesetz reichen bis 1958 zurück. Doch erst die Große Koalition verfügt über die für die Grundgesetzänderungen notwendige Zweidrittelmehrheit im Bundestag. Die Gesetzesinitiative hatte erhebliche außerparlamentarische Proteste ausgelöst.
1968, 31. Mai: Im Hamburger Hafen legt mit der »American Lancer« das erste Vollcontainerschiff der Welt an. Auf dem 213 Meter langen Schiff befinden sich 1.200 Stahlkisten von jeweils sechs bzw. zwölf Metern Länge. Die seit 1956 eingesetzten Großbehälter, die einen schnellen Warenumschlag ermöglichen, sind in Hamburg hochumstritten, weil die neue Liefermethode viele Arbeitsplätze vernichtet. 1966 hatte die Stadt Hamburg begonnen, einen Teil des Hafens zu einem Containerterminal umzubauen. Mit der »American Lancer« beginnt der regelmäßige Containerlinienverkehr zwischen New York und der Hansestadt.
Onlineaktionsabo
Das Onlineaktionsabo der Tageszeitung junge Welt bietet alle Vorteile der gedruckten Ausgabe zum unschlagbaren Preis von 18 Euro für drei Monate. Das Abo endet automatisch, muss also nicht abbestellt werden. Jetzt Abo abschließen und gleich loslesen!
Mehr aus: Geschichte
-
Betreuter Anschlag
vom 27.05.2023