3 Monate jW-digital für 18 Euro
Gegründet 1947 Mittwoch, 31. Mai 2023, Nr. 124
Die junge Welt wird von 2709 GenossInnen herausgegeben
3 Monate jW-digital für 18 Euro 3 Monate jW-digital für 18 Euro
3 Monate jW-digital für 18 Euro
Aus: Ausgabe vom 02.05.2023, Seite 7 / Ausland
1. Mai

Kraftvolle Gegenstimme

USA: Kundgebungen für die Freiheit von Mumia Abu-Jamal und allen politischen Gefangenen
Von Jürgen Heiser
7.jpg
»Free Mumia – free them all«: Demonstration zum 69. Geburtstag des Bürgerrechtlers in Philadelphia (23.4.2023)

In vielen Ländern ist der 1. Mai auch ein Kampftag für die Befreiung von politischen Gefangenen wie dem seit mehr als 41 Jahren inhaftierten US-Bürgerrechtler Mumia Abu-Jamal. Auch dieses Jahr begannen die Solidaritätsaktionen für ihn schon zu seinem Geburtstag am 24. April. Kundgebungen gab es in London, Paris, Berlin und Ciudad Juárez (Mexiko) und in den USA von Houston über San Diego, Sacramento, Los Angeles und New York City bis Philadelphia, seiner Heimatstadt.

Zum 1. Mai rief in der US-Zeitung Workers World das Prisoners Solidarity Committee dazu auf, an vorderster Front »die sofortige Freilassung von Mumia zu fordern«, denn »sein Freiheitskampf beziehe alle anderen Gefangenen mit ein«. Basisgewerkschaften müssten die Forderungen der Gefangenen zu ihren eigenen machen, denn derzeit sei in den USA ein Prozent der Werktätigen »bei beschissenem Essen und vergiftetem Wasser in Gefängniszellen eingesperrt und den schlimmsten Demütigungen und Gewalt ausgesetzt«. Die Arbeiterklasse habe einen »enormen Einfluss«, wenn sie ihre Macht in organisierter Form ausübe. Dass Abu-Jamal noch lebe, sei »allein schon ein Beweis für den Druck, den die Massen ausüben können, wenn sie gemeinsam handeln«.

Das war auch der Tenor der Abschlusskundgebung einer Demons­tration, die am 23. April, dem Tag vor Abu-Jamals diesmal 69. Geburtstag, in Philadelphia stattfand. In den Redebeiträgen wurde gegen die jüngste gerichtliche Ablehnung eines neuen Prozesses für Abu-Jamal protestiert. Sie waren jedoch auch optimistisch, dass der Kampf für die Freiheit Abu-Jamals und aller politischen Gefangenen siegreich fortzuführen sei.

Clarence Thomas, Veteran der Internationalen Hafenarbeitergewerkschaft (ILWU) aus Oakland, erinnerte daran, wie die ILWU am 24. April 1999 aus Protest gegen die damals geplante Hinrichtung Abu-Jamals alle Häfen an der US-Westküste blockiert hatte. Mumia sei als Journalist selbst organisierter Gewerkschafter, »der stets die Gewerkschaftskämpfe unterstützt« habe.

Unter großem Beifall prangerte Omali Yeshitela, Vorsitzender der African People’s Socialist Party (APSP), den Rassismus und Imperialismus der USA an und erklärte, der Kapitalismus sei »ein sterbendes System in einer furchtbaren Krise«. Als er das US-Justizsystem ein »Unrechtssystem« nannte, sprach Yeshitela aus eigener Erfahrung. Er und andere APSP-Mitglieder waren am 18. April wegen »Verschwörung zum Säen von Zwietracht und Verbreitung russischer Propaganda« angeklagt worden. Laut dem US-Newsblog Struggle for Socialism hatten sie »Gegenöffentlichkeit hergestellt zur Regierungspropaganda über den Stellvertreterkrieg der USA und der NATO in der Ukraine«.

Auch Abu-Jamal hat früher als Redakteur des The Black Panther und Radiojournalist nichts anderes getan, als Kritik an Rassismus und Polizeigewalt zu äußern. Auf der Kundgebung in Philadelphia wurde dazu aufgerufen, nicht zu ruhen, bis der »revolutionäre Denker und Autor« frei sei. Mumia und seine »kraftvolle Stimme« würden gebraucht, »um den weltweiten Kämpfen weiter Auftrieb zu geben«.

Onlineaktionsabo

Das Onlineaktionsabo der Tageszeitung junge Welt bietet alle Vorteile der gedruckten Ausgabe zum unschlagbaren Preis von 18 Euro für drei Monate. Das Abo endet automatisch, muss also nicht abbestellt werden. Jetzt Abo abschließen und gleich loslesen!

Dieser Artikel gehört zu folgenden Dossiers:

Ähnliche:

  • Anhaltende Solidaritätsbewegung: Demonstranten fordern vor dem G...
    19.04.2023

    Schreiendes Unrecht

    Ende März wurde in den USA erneut ein Wiederaufnahmeantrag des politischen Gefangenen Mumia Abu-Jamal abgelehnt
  • »Es gibt keine Gerechtigkeit und keinen Frieden, bis Mumia frei ...
    05.04.2023

    Der Kampf geht weiter

    USA: Mumia Abu-Jamal gibt nach Ablehnung von Neuaufnahme seines Prozesses Hoffnung auf Freiheit nicht auf
  • Seit 1981 in den Fängen der US-Justiz: Der Journalist und politi...
    03.04.2023

    Kein Recht für Mumia

    USA: Richterin lehnt neuen Prozess im Fall Mumia Abu-Jamal ab

Regio:

Mehr aus: Ausland

Startseite Probeabo