Notplan für Wohnungsbau gefordert
Berlin. 30 Spitzenverbände der Bau- und Immobilienwirtschaft fordern einen milliardenschweren Notplan für den Wohnungsbau von Bauministerin Klara Geywitz (SPD). Es zeichne sich ein zunehmender Abwärtstrend beim Neubau ab, mehr und mehr Vorhaben würden auf Eis gelegt, warnte das Bündnis am Dienstag. Der Staat müsse deshalb jetzt entschieden gegensteuern. Die Verbände fordern in einem Sechs-Punkte-Plan unter anderem neue Fördermöglichkeiten. Allein beim klimafreundlichen Neubau von Wohnungen sei eine Verzehnfachung der staatlichen Hilfen nötig. Statt 1,1 Milliarden müssten pro Jahr mindestens zehn Milliarden Euro eingeplant werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Starkes Zeichenvom 15.03.2023
- 
			Rosneft scheitert mit Klagevom 15.03.2023
- 
			Wenig Bock auf Soldatentumvom 15.03.2023
- 
			Gefährliche Thesenvom 15.03.2023
- 
			Der Skandal heißt Benkovom 15.03.2023
- 
			Zum Konflikt bereitvom 15.03.2023
- 
			»Politische Gefangene werden besonders schikaniert«vom 15.03.2023