Vorschlag

Pinky & der Brain
Pinky for President
Geistig minderbegabt, wird Pinky trotzdem US-Präsident. Aus Mangel an Twitter musste er dazu nur einen Leserbrief verfassen. Damit ist Pinky aber nur die Hälfte. Das narzisstische Intrigantentum, das dieses Amt seinem Träger nahelegt, besorgt Brain aus dem Off. USA 1996.
Tele 5, 15.35 Uhr
Der ersehnte Schnee
In der nördlichen Hemisphäre entsteht Schnee durch atmosphärische Tiefdruckgebiete, die in Form riesiger Wolkenmassen vom westlichen Atlantik heranziehen. Er wird jeden Winter sehnlichst erwartet, da er für das Gleichgewicht der Ökosysteme in den Bergen von entscheidender Bedeutung ist. Viele Tier- und Pflanzenarten in Höhenlagen sind für ihr Überleben auf ihn angewiesen. Aber ist der Schnee angesichts der Erderwärmung zum Verschwinden verurteilt? In den Alpen und im Osten der USA ist die Lage eindeutig: Während die Temperaturen steigen, fällt immer weniger Schnee und die Schneeperiode wird tendentiell kürzer. Forschungsteams betrachten die Folgen für die an Schneelandschaften angepassten Arten.
Arte, 17.50 Uhr
Re: Clever gegen Krisen
Frühwarnsysteme der Zukunft
Was der Mensch nicht rafft, das rafft das Tier: Ziegen und Hunde flüchten bei anstehenden Vulkanausbrüchen. Dem Menschen fehlt diese Sensorik. Aber er hat Peilung: Sender an den Tieren könnten wichtige Erkenntnisse zur Einrichtung von Frühwarnsystemen liefern. BRD/Italien 2023.
Arte, 19.40 Uhr
Die 30 schönsten Reiseregionen zum Kennenlernen
Der Blautopf in Blaubeuren auf der Schwäbischen Alb ist die zweitwasserreichste Karstquelle hierzulande. Von den Legenden, die um den angeblich unendlich tiefen, von Nixen behausten Blautopf rankten, ließ sich der schwäbische Biedermeierautor Eduard Mörike (1804–1875) für sein »Märchen von der schönen Lau« (1853) inspirieren. BRD 2021.
RBB, 20.15 Uhr
Thailand erleben
Weiter weg geht es derweil hier: nach Thailand mit seinen bewachsenen Kalksteinfelsen, buddhistischen Festen und trans Boxerinnen. Mörike wäre inspiriert worden. BRD 2023.
HR, 20.15 Uhr
Val Kilmer – Ein Leben zwischen Top Gun und The Doors
Ihm haftet Hedonistisches und Hyperaktives an: Val Kilmer. Nunmehr 63 und nach überstandener Kehlkopfkrebserkrankung, gibt er nicht mehr draufgängerische Lebemänner wie den Jim Morrison im The-Doors-Biopic (1991) – er gibt sie angebrochen wieder: Denn auch im »Top Gun«-Sequel »Top Gun: Maverick« (2022) spielt er den »Iceman«, aber nunmehr als Admiral, der mit Kehlkopfkrebs zu kämpfen hat. USA 2021.
Arte, 21.45 Uhr
Nachtcafé
Was Einsamkeit mit uns macht
Im neuesten Roman von Bret Easton Ellis, »The Shards«, geht es um Einsamkeit: Ellis schreibt aus Sicht einer Figur seines Namens, die schon beim Gedanken daran, seine Jugendtraumata zu Papier zu bringen, in Panik gerät. Allein in der Öffentlichkeit: ein Roman aus einer hyperkommunikativen Zeit, in der sich alle dazu genötigt fühlen, Podcasts zu senden, ohne dass sie jemand empfängt, geschweige denn zuhört. BRD 2023.
SWR, 22.00 Uhr
Drei Wochen kostenlos lesen
Wir sollten uns mal kennenlernen: Die Tageszeitung junge Welt berichtet anders als die meisten Medien. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.
Testen Sie jetzt die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.
Mehr aus: Feuilleton
-
Die Unmittelbarkeit der Eleganz
vom 03.02.2023 -
Längst aus Plastik: Der Strick
vom 03.02.2023 -
Was zeigen die Bilder?
vom 03.02.2023 -
Bin ich Revolutionär oder Buchhalter?
vom 03.02.2023 -
Kuba gedenkt José Martís
vom 03.02.2023 -
Nachschlag: Rattenkrieg in Stalingrad
vom 03.02.2023