junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Gegründet 1947 Sa. / So., 25. / 26. März 2023, Nr. 72
Die junge Welt wird von 2701 GenossInnen herausgegeben
junge Welt: Jetzt am Kiosk! junge Welt: Jetzt am Kiosk!
junge Welt: Jetzt am Kiosk!
Aus: Ausgabe vom 27.01.2023, Seite 14 / Feuilleton
Programmtips

Vorschlag

Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
14 tv.jpg
Ein Kodiakbär mit einem vier Monate alten Jungtier

Einsatz im Schnee

Wintereinbruch im Norden

Was waren das für Zeiten: Man saß Anfang des Jahres in Coronaquarantäne, und draußen soff die Welt in Weißem ab. Heißt, man hätte eh nicht rausgekonnt. Nun blieben diejenigen, die die Nachbestückung für den Kühlschrank hätten bringen können, auch lieber daheim und fragten zaghaft, wie groß der Hunger denn schon sei. Über das größte Schneechaos im Norden seit 1979. D 2021.

NDR, 15.00 Uhr

Kodiak – Insel der Riesenbären

Lachse leben gefährlich: Nicht nur, wenn sie sich auf dem Frühstücksbuffet im Hotel während der Fortbildung tümmeln, sondern auch auf Laichwanderung. Denn in Kanada und Alaska sind die dort wohnenden Braunbären erpicht darauf, möglichst viel Fisch als ihre wichtigste Nahrungsquelle zu ergattern. Während die Erderwärmung die Populationen ihrer Artgenossen an der pazifischen Ostküste dezimiert, wachsen die Bestände vor der Küste Alaskas mit den Wassertemperaturen mit. USA/F/D 2022.

Arte, 16.55 Uhr

Re: Vergiftetes Erbe

Auf der Suche nach jüdischen Eigentümern

Um noch mehr Kapital in ihre Mordmaschine pumpen zu können, versteigerten die deutschen Faschisten den Besitz von Jüdinnen und Juden, die vor ihnen geflohen sind. 1994 entstand in Berlin die Stiftung Zurückgeben, die sich darum bemüht, dass versteigerte Kunstwerke, Wohnungen und Möbel wieder in Besitz der Eigentümer bzw. deren Erben gelangen, oder jene zumindest eine symbolische Ausgleichszahlung erhalten. Eine der Gründerinnen: Hilde Schramm, die älteste Tochter des Architekten und Reichsministers für Waffen und Munition, Albert Speer. D 2022.

Arte, 19.40 Uhr

The Eagles

Himmel und Hölle Kaliforniens

»Up ahead in the distance / I saw a shimmering light / My head grew heavy and my sight grew dim / I had to stop for the night.« Die einen kennen noch »Hotel California« von den 1971 gegründeten Eagles, die andern wissen, wie Tik Tok geht. Wahrscheinlich werden erstere diese über dreistündige Doku über die Countryrocker aus Los Angeles von vorne bis hinten angucken und die andern sich ein paar Minuten danebensetzen, um Papa eine Freude zu machen. »This could be heaven or this could be hell.« USA 2013.

Arte 21.45 Uhr

Das Literarische Quartett

Wahrscheinlich werden gleich vier Bücher von Juli Zeh vorgestellt. Zu Gast: Der einbalsamierte Leichnam von Günter Grass, weil Martin ­Mosebach nicht wollte (er hatte darauf hingewiesen, dass er doch noch gar nicht tot sei, obwohl die Fakten da gegen ihn sprechen). In der ersten Werbepause nach der Sendung übrigens erklärt Christine Westermann, wie zur Hölle man die ganze Zeit die Brille auf der Handinnenfläche liegen haben kann, ohne dass die Gläser verschmiert werden.

ZDF, 23.35 Uhr

Drei Wochen kostenlos lesen

Wir sollten uns mal kennenlernen: Die Tageszeitung junge Welt berichtet anders als die meisten Medien. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.

Testen Sie jetzt die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.

Ähnliche:

  • Sieht dem Stubentiger sehr ähnlich, ist aber angeblich nur ein e...
    27.12.2022

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Schön hier im Grand-Teton-Nationalpark: »Wyoming«
    10.12.2022

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht
  • Strafe von den Inquisitoren: »Silence«
    12.11.2022

    Vorschlag

    Damit Ihnen das Hören und Sehen nicht vergeht

Regio:

Mehr aus: Feuilleton

Drei Wochen lang gratis gedruckte junge Welt lesen: Das Probeabo endet automatisch, muss nicht abbestellt werden.