Veranstaltungen
»Palästinensische Beduinen und ihre Zukunft im Negev. Eine Geschichte der Zerstörung und des Wiederaufbaus«. Das Beduinendorf Al-Arakib wurde mehrfach zerstört. Nadia Alatawneh berichtet über die Situation der dort lebenden Beduinen und über die Rolle, die der Jüdische Nationalfonds spielt. Israel enteignete 24.700 Hektar im Negev. In den vergangenen zehn Jahren wurde Al-Arakib zum Musterbeispiel für den Kampf der Beduinen um Anerkennung ihres Eigentums. Mittwoch, 25.1., 18.30 Uhr. Ort: Haus der Katholischen Kirche, Königstr. 7, Stuttgart
»Schwarzer Winkel – Arme und unangepasste Menschen im Nationalsozialismus«. Im Faschismus wurden Tausende unangepasster und unter Armut leidender Menschen mit der diskriminierenden Bezeichnung »asozial« verfolgt, verhaftet und in Arbeitsanstalten, Gefängnisse und Konzentrationslager eingewiesen. Im KZ kennzeichnete die SS sie mit einem schwarzen Winkel. Frauke Steinhäuser führt in die Thematik ein. Sonntag, 29.1., 12 Uhr. Ort: Centralkomitee, Steindamm 45, Hamburg. Veranstalter: Auschwitz-Komitee
»90 Jahre danach: Krieg, Aufrüstung, politische Rechtsentwicklung«. Vortrag und Musik. Wie groß ist die Gefahr des Faschismus? Sind die Rechten stark, weil es an linken Alternativen fehlt? Was sind die Aufgaben der antifaschistischen Kräfte? Es spricht Dr. Ulrich Schneider, FIR. Es singt Achim Bigus, Gewerkschafter. Freitag, 27.1., 19 Uhr. Ort: Kufa-Haus, Westbahnhof 13, Braunschweig. Veranstalter: VVN-BdA, DKP, Roter Ring
Aufklärung statt Propaganda
Die Tageszeitung junge Welt liefert Aufklärung statt Propaganda! Ihre tägliche Berichterstattung zeigt in Analysen und Hintergrundrecherchen auf, wer wie und in welchem Interesse handelt. Jetzt das Aktionsabo zum Preis von 75 Euro für 75 Ausgaben bestellen!
Mehr aus: Feuilleton
-
Baur, Stephan, Ritter
vom 25.01.2023 -
Auf den Zahn gefühlt
vom 25.01.2023 -
Rotlicht: Berner Club
vom 25.01.2023 -
Nachschlag: Leichtes Kopfschütteln
vom 25.01.2023 -
Vorschlag
vom 25.01.2023 -
Mit Elon Musk in der Vorhölle
vom 25.01.2023 -
Marshall Empowerment
vom 25.01.2023