Kampf um Lima

Bei Protesten gegen die peruanische De-facto-Regierung ist es auch am Freitag zu gewaltsamen Zusammenstößen mit der Staatsmacht gekommen. Im Zentrum der Hauptstadt Lima ging ein Gebäude in Flammen auf. Auch in anderen Landesteilen versuchte die Polizei, Demonstrationen zu unterbinden. In Arequipa (Foto) wurde eine Person von Einsatzkräften getötet, zehn weitere wurden verletzt, wie die staatliche Ombudsstelle mitteilte. Die Demonstranten fordern den Rücktritt von Dina Boluarte und die Freilassung des inhaftierten linken Expräsidenten Pedro Castillo. (dpa/jW)
Drei Wochen kostenlos lesen
Wir sollten uns mal kennenlernen: Die Tageszeitung junge Welt berichtet anders als die meisten Medien. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.
Testen Sie jetzt die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.
Mehr aus: Ausland
-
Russland rückt vor
vom 21.01.2023 -
Geschwächt, aber nicht erloschen
vom 21.01.2023 -
Inselstaat selbstbewusst
vom 21.01.2023 -
Macron bleibt stur
vom 21.01.2023 -
Symbol für Palästina
vom 21.01.2023