Vorschlag

Räumen, Streuen, Sichern
Durch den Winter mit der Autobahnmeisterei
Viel zu rabotten hat die Autobahnmeisterei am Maschener Kreuz. Denn sie muss sich rund um die Uhr um 100 Kilometer Strecke an einem Knotenpunkt von A 1 und A 7 kümmern. Nicht nur, wenn es schon gekracht hat, auch bei Schneefall und Glatteis rücken die Kollegen aus, denn hier sind sie das Salz der Erde. BRD 2022.
NDR, 15.00 Uhr
Mit Herzblut und Schneekanonen
Eine ungewöhnliche Skisaison im Harz
Hier dagegen darf es ruhig gepudert sein: Am Wurmberg soll nach den der Pandemie zum Opfer gefallenen Saisons endlich wieder bergab gehen. BRD 2022.
NDR, 15.30 Uhr
Malcolm mittendrin
Sturmfreie Bude
Wer die Macht hat, hat die Sorgen. Und wer sich sorglos für einen Moment der Zweisamkeit von der Familie absetzt, der kann gar nicht genug Sicherheitsvorkehrungen treffen, um eine Party zu vermeiden, die dann trotzdem kommt. USA 2003.
Comedy Central, 17.35 Uhr
Südtirols Sehnsuchtsberge
Drei Südtiroler Typen, vom Meraner Fotografen Georg Tappeiner über den Bergsteiger Hanspeter Eisendle aus Sterzing bis zur »Botschafterin der Berge«, der auf Instagram vertretenen Kraxlerin Magdalena Mittersteiner aus Lana, werden hier mit der Kamera verfolgt. Da wird einem ned doweilong sein. Österreich 2022.
3sat, 17.45 Uhr
Landgasthäuser Hopfen & Malz
Oberfranken
Die »Kulmbacher Bierwochen« halten nicht nur allerlei Maßinhalte feil, um den Verstand anzufeuchten. Auch der Magen kriegt was ab – und was er abkriegt! Lammrücken in Kräutermantel mit Selleriecreme und Stangenspargel; Schweinekrustenbraten in Braunbierjus mit Kloß und Sauerkraut; Pfefferhaxe mit Klößen und Pfefferrahmsoße; Hopfensprossen auf Getreiderisotto mit Malzjus. Fei schee. BRD 2014.
BR, 19.30 Uhr
Re: Italiens neue Faschisten
Wenn der Faschismus wiederkehrt, wird er nicht sagen: »Ich bin der Faschismus.« Er wird sagen: »Na ja, doch schon. Ich bin wieder der Faschismus, und Mussolini, das war schon ein dufter Kerl.« Über die faschistische Bewegung in Italien, die vergangenen Oktober den 100. Jahrestag des »Marschs auf Rom« begingen – stilecht in schwarzen Hemden. BRD 2023.
Arte, 19.40 Uhr
Annie Lennox
Popikone mit Engagement
Nächstes Jahr wird sie 70: Die schottische Sängerin Annie Lennox hat nicht nur gemeinsam mit Dave Stewart als Popduo Eurythmics erklärt, woraus süße Träume bestehen. Für ihre AIDS-Aufklärungsarbeit erhielt sie 2009 den Friedensgipfelpreis. Im Anschluss: die Doku »Eurythmics live from Heaven« (GB 1983). Frankreich 2021.
Arte, 21.45 Uhr
The Imitation Game – Ein streng geheimes Leben
Man dankte es ihm nicht: Der Mathematiker Alan Turing (Benedict Cumberbatch) half nicht nur dabei, die Nazikodiermaschine »Enigma« zu entschlüsseln und damit den Krieg für die Antihitlerkoalition zu entscheiden, er besorgte damit auch Wesentliches zur Entwicklung des Computers. Was die britische Justiz nicht davon abhielt, Turing wie unzählige weitere Homosexuelle chemisch zu kastrieren. Die Zwangsbehandlung trieb Turing 1954 in den Selbstmord. GB/USA 2014.
3sat, 22.25 Uhr
Drei Wochen kostenlos lesen
Wir sollten uns mal kennenlernen: Die Tageszeitung junge Welt berichtet anders als die meisten Medien. Sie bezieht eine aufklärerische Position ohne Besserwisserei und wirkt durch Argumente, Qualität, Unterhaltsamkeit und Biss.
Testen Sie jetzt die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) kostenlos. Danach ist Schluss, das Probeabo endet automatisch.
Regio:
Mehr aus: Feuilleton
-
Hausparty mit Merkelianer
vom 20.01.2023 -
Und sie bewegt sich doch
vom 20.01.2023 -
In Hosenträgern durch die Wüste
vom 20.01.2023 -
Raus aus der Tonne
vom 20.01.2023 -
Gefährliche Abfälle
vom 20.01.2023 -
Nachschlag: Alle Welt wartet
vom 20.01.2023