Gegründet 1947 Sa. / So., 05. / 6. Juli 2025, Nr. 153
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Online Extra
23.11.2022, 19:16:05 / Feuilleton

Mathias Döpfner nicht mehr Chef von Verlegerverband

80. Geburtstag von Friede Springer Feierlichkeiten im Axel-Sprin
Mathias Döpfner beim 80. Geburtstag von Friede Springer (Berlin, 2022)

Berlin. Der Vorstandsvorsitzende des Axel-Springer-Verlags, Mathias Döpfner, hat wie angekündigt sein Amt als Präsident des Zeitungsverlegerverbands (BDZV) niedergelegt. Die Delegiertenversammlung des Verbands beschloss am Mittwoch in Berlin, dass die Spitze des Vorstands künftig aus zwei ehrenamtlichen Vorsitzenden und einem Hauptgeschäftsführer bestehen wird. Döpfner hatte seinen Rücktritt Ende Mai angekündigt und zwei Gründe angeführt: Zum einen erforderten das Wachstum von Axel Springer in den USA »deutlich mehr Zeit und Präsenz« von ihm in dem Land. Zum anderen müsse der Verband jemanden an der Spitze haben, der stärker die Interessen kleinerer und mittelgroßer, regionaler und lokaler Verlage vertrete – nicht jemanden, der »für ein großes, internationales und sehr digitales Verlagshaus« stehe.

Im vergangenen Herbst war eine private Kurznachricht Döpfners bekannt geworden, in der er den von seinen Aufgaben entbundenen Ex-Bild-Chefredakteur Julian Reichelt als einzigen Journalisten in Deutschland bezeichnete, der mutig gegen den »neuen DDR-Obrigkeitsstaat« aufbegehre. Fast alle anderen seien zu »Propagandaassistenten« geworden. Medienhäuser hatten Döpfner dafür kritisiert und teils auch seinen Rücktritt von der Spitze des BDZV gefordert. (AFP/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton