Städtetag: Mehr Hilfen für Geflüchtete nötig
Berlin. Angesichts stark steigender Flüchtlingszahlen schlagen Städte und Gemeinden Alarm. Vielerorts seien die Aufnahmekapazitäten »ausgeschöpft«, sagt der Hauptgeschäftsführer des Deutschen Städtetags, Helmut Dedy, der Süddeutschen Zeitung (Montagausgabe). »Bund und Länder müssen mehr eigene Immobilien unbürokratisch und mietfrei für die Unterbringung von Geflüchteten bereitstellen«, forderte er. Zudem müsse sich der Bund stärker an den Kosten der Integration beteiligen, für die er bislang »keinen Cent« zahle. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Union blockiert Hartz-IV-Reformvom 15.11.2022
- 
			31 Jahre lang ungesühntvom 15.11.2022
- 
			Nur knapp die Nase vornvom 15.11.2022
- 
			Verspätete Soforthilfevom 15.11.2022
- 
			Weg von der Univom 15.11.2022