Vorschlag

Die Simpsons
Kampf um Bobo
Eben weil er hier mit Herz gezeichnet ist, wird um so drastischer, wie bekloppt es ist, dass er so viel besitzt, nur eine Sache nicht: Energiekonzernkapitalist Mr. Burns ist depri. Der Grund: Teddy Bobo half dem kleinen Monty Burns durch die Wirren des Weltkriegs. Den Träger emotionalen Werts hat jetzt aber Simpsons-Nesthäkchen Maggie. USA 1993.
Pro sieben, Sa., 14.55 Uhr
Der Fluss, der uns trennt
Perus Kampf um ein unkontaktiertes Volk
Dazwischen der Río Madre de Dios: Siedlungen an dem einen Ufer, ein bislang abseits der Zivilisation lebendes Nomadenvolk an dem anderen. Die Mashco-Piro-Indigenen sind nun aber bedroht durch die Machenschaften von Goldgräbern und Drogenbanden. Die Zivilisation, will sie die Mashco Piro vor ihren Schattenseiten schützen, tritt mit ihnen in Kontakt. BRD 2019.
Arte, Sa., 15.55 Uhr
Jarhead – Willkommen im Dreck
Niemand spielt jene, die zum Wahnsinn übergehen, mit feinerer Mimik: Jake Gyllenhaal ist hier der Marine »Swoff«, der mit seinen Kameraden während des Zweiten Golfkriegs in die Wüste geschickt wird. Die Ödnis ödet an, weil die USA fast ausschließlich Luftangriffe starten. Doch ohne einen Schuss abzufeuern, will »Swoff« nicht aus dem Krieg zurück. Darüber, was ist, wenn der einzige Ausblick im Leben durch ein Zielfernrohr geht und selbst der einem verweigert wird. USA/GB/BRD 2005.
ZDF Neo, Sa., 20.15 Uhr
Wenn das Geld nicht reicht – zum Wohnen
Mit der Entfesselung des Wohnungsmarktes hat der Staat auch ein gutes Stück an Machtkompetenzen privatisiert: Vermieter können entscheiden, wen sie bei sich wohnen lassen. Studierende und Azubis sind es meistens nicht. Für Familien mit Kindern sieht es auch nicht besser aus: Wohnraummangel bedeutet für sie, dass es kaum noch bezahlbare Wohnungen gibt, die für vier Personen aufwärts ausgelegt sind. BRD 2022.
ZDF, So., 18.00 Uhr
Silence
Japan, 1633: Inmitten malerischer Berglandschaften fesselt eine Gruppe japanischer Inquisitoren weiße Männer an Pfähle und verbrüht sie kopfabwärts mit heißem Wasser. Bereitwillig lassen die Gefesselten die brutale Taufe über sich ergehen, anstatt wie gefordert ihrem Glauben abzuschwören. Es sind europäische Priester, die zum Missionieren hergekommen sind. Mexiko/USA/China 2016.
Arte, So., 20.15 Uhr
Aufklärung statt Propaganda
Die Tageszeitung junge Welt liefert Aufklärung statt Propaganda! Ihre tägliche Berichterstattung zeigt in Analysen und Hintergrundrecherchen auf, wer wie und in welchem Interesse handelt. Jetzt das Aktionsabo zum Preis von 75 Euro für 75 Ausgaben bestellen!
Mehr aus: Feuilleton
-
Was man Pop nennt
vom 12.11.2022 -
Mehr als ein Film-Film
vom 12.11.2022 -
Verklebe nur die Meisterklasse der Kleistermasse!
vom 12.11.2022 -
Was schaukelt da im Schrott?
vom 12.11.2022 -
An meine Schriftstellerfreunde
vom 12.11.2022 -
Nachschlag: Betrug geht weiter
vom 12.11.2022 -
Veranstaltungen
vom 12.11.2022