Vorschlag

Berufung? Deutschlands wichtigste Jobs
Forstwirt:innen
Bedarf und Interesse gehen hier ausnahmsweise miteinander einher: Forstwirtschaft lässt sich schwer automatisieren, man braucht Menschenkraft. Andersrum haben viele Jugendliche Bock auf einen Berufseinstieg. Wäre da nicht der krasse Ausbildungsplatzmangel, man könnte irgendwie damit zufrieden sein. Zufrieden mit seiner Berufswahl ist jedenfalls der 65jährige Hans Werner Neitzert, wohl der dienstälteste Förster in Rheinland-Pfalz. Nachgerückt wird aber natürlich: Judith Waldhans ist erst 30 und schon Revierforstleiterin. D 2022.
SWR, 18.15 Uhr
Baumeister des Tierreichs
Home, wild home
Tiere sind ja eigentlich die besseren Menschen: Sie hören kein Coldplay, trinken kein Craftbeer und wählen nicht CDU; dafür können sie töpfern, Tunnel bauen, Belüftungen installieren und überhaupt alles, was zum Häusle bauen so an Hard Skills notwendig ist. Wow! F 2022.
Arte, 18.30 Uhr
Tannöd
2007 erhielt Andrea Maria Schenkel für ihren Roman »Tannöd« den Deutschen Krimipreis. Dunkel und karg, mochte man sich sprachlich an Cormac McCarthys ein Jahr zuvor veröffentlichten Roman »The Road« erinnert haben. Zwei Jahre danach folgte die Verfilmung (u. a. mit Julia Jentsch), denn der unaufgeklärte Sechsfachmord in der bayrischen Pampa passt noch besser auf den Bildschirm als auf Buchseiten. D/CH 2009.
3sat, 20.15 Uhr
50 Gründe, Südschweden zu lieben
Die lebende Antithese zur Bescheidenheit, der selbst ernannte »Fußballgott« Zlatan Ibrahimovic (AC Mailand), würde sagen: »Es braucht nur einen, ich wurde da geboren.« Mag sein, hier aber trotzdem 50 Gründe, einer davon werden wohl die roten Holzhäuser sein. D 2022.
RBB, 20.15 Uhr
The Show Must Go on!
Die Queen-Jahre mit Adam Lambert
Nichts darf ruhen dürfen: Nach dem Tod von einem der besten Frontsänger aller Zeiten hörte die Londoner Band Queen nie wirklich auf zu existieren. 2018 wurde sogar ein Thronfolger für Freddie Mercury (1946–1991) gefunden: »American Idol«-Finalist Adam Lambert. »Does anybody want to take it anymore?« Ja, offensichtlich schon. GB 2019.
Arte, 21.45 Uhr
Guernseys Kriegskinder
Das Erbe der deutschen Besatzung
Obwohl ideologisch bis heute etwas anderes glaubhaft gemacht wurde, bedeutete der Eroberungskrieg der deutschen Faschisten nicht etwa die Platzschaffung der genetisch-inzestuösen deutschen »Volksgemeinschaft«, sondern oftmals die Zeugung von Kindern der Besatzer einer-, der Besetzten andererseits. So auch auf der britischen Kanalinsel Guernsey, die 1940 von den Nazis erobert wurde. D 2022.
Phoenix, 22.30 Uhr
Aufklärung statt Propaganda
Die Tageszeitung junge Welt liefert Aufklärung statt Propaganda! Ihre tägliche Berichterstattung zeigt in Analysen und Hintergrundrecherchen auf, wer wie und in welchem Interesse handelt. Jetzt das Aktionsabo zum Preis von 75 Euro für 75 Ausgaben bestellen!
Mehr aus: Feuilleton
-
Was man Pop nennt
vom 11.11.2022 -
Das Ich wischt den Boden
vom 11.11.2022 -
Die Steine konnte sie retten
vom 11.11.2022 -
Wenn ich zu Hause bin
vom 11.11.2022 -
20.5.94 / 22 Uhr
vom 11.11.2022 -
Wut im öffentlichen Dienst
vom 11.11.2022 -
Nachschlag: Krank hält man es aus
vom 11.11.2022