Italien: »Mitte-Links«-Parteien schließen sich zusammen

Rom. Die Demokratische Partei (DP), Italiens größte »Mitte-Links«-Partei, hat sich mit einer kleineren Zentrumspartei zusammengeschlossen, um bei den Wahlen im September eine Regierungsmehrheit des Rechtsbündnis in der drittgrößten Volkswirtschaft der Eurozone zu verhindern. In einer am Dienstag verbreiteten Erklärung hieß es, die DP und die Azione-Partei wollten an der Außenpolitik des zurückgetretenen Ministerpräsidenten Mario Draghi festhalten und die Ukraine weiter unterstützen.
»Es wird eine Wahl sein zwischen einem Italien, das eines der großen Länder Europas ist, und einem Italien, das mit Orban und Putin verbündet ist«, hieß es in der Erklärung der beiden Parteien weiter. Zudem wollen sie notwendige »Reformen« auf den Weg bringen, um Zugang zu EU-Mitteln zu erhalten.
Die vorgezogenen Parlamentswahlen waren angesetzt worden, nachdem der italienische Präsident Sergio Mattarella nach Draghis Rücktritt am 21. Juli das Parlament aufgelöst hatte; sie finden voraussichtlich am 25. September statt. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
-
Hinrichtung ohne Urteil
vom 03.08.2022 -
Aufrüsten tun die anderen
vom 03.08.2022 -
»Diese Kriegführung durch Wasser ist einzigartig«
vom 03.08.2022 -
In die Trickkiste
vom 03.08.2022 -
Angriff auf Aleviten
vom 03.08.2022 -
Streit um Beschuss
vom 03.08.2022 -
Pogrom gegen Roma
vom 03.08.2022