Keine Tarifeinigung für Luftsicherheitskräfte
Raunheim. Der Tarifstreit der rund 25.000 privaten Sicherheitskräfte an deutschen Flughäfen ist nicht beigelegt. In der Nacht zum Freitag wurde die fünfte Verhandlungsrunde in Raunheim bei Frankfurt am Main ohne Einigung beendet, berichtete eine Sprecherin des Bundesverbandes der Luftsicherheitsunternehmen. Die Gewerkschaft Verdi fordert eine Anhebung des Stundenlohns der Sicherheitsleute um mindestens einen Euro, bundesweite Angleichungen auf dem höchsten Regionalniveau sowie vereinheitlichte Tarifgruppen. Die Verhandlungen sollen vom 4. bis zum 8. April fortgesetzt werden. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Allein die Waffenindustrie profitiert von dieser Politik«vom 26.03.2022
- 
			Bezahlbare Wohnungen nicht im Angebotvom 26.03.2022
- 
			»Viele ahnen, dass sie die Rechnung zahlen werden«vom 26.03.2022
- 
			Auf der Abschusslistevom 26.03.2022
- 
			Sichere Wohnung als dritte Hautvom 26.03.2022
- 
			In ungekanntem Ausmaßvom 26.03.2022
- 
			Wieder nur ein Reförmchenvom 26.03.2022