Fall eines Vorhangs
Das Berliner Ensemble mahnt mit einer besonderen Geste zum Frieden: Das Theater zeigt wieder einen Vorhang aus den Zeiten Bertolt Brechts (1898–1956). Als Brecht in den 1950ern mit dem Berliner Ensemble das Theater am Schiffbauerdamm bezog, habe er als Mahnung gegen den Krieg einen Theatervorhang mit einer Friedenstaube Pablo Picassos aufhängen lassen, teilte die Bühne mit. Frieden sei »das A und O aller menschenfreundlichen Tätigkeit, aller Produktion, aller Künste, einschließlich der Kunst zu leben«, habe Brecht einst geschrieben. »Nun herrscht Krieg in Europa. Wir sind erschüttert und fassungslos über die aktuellen Ereignisse in der Ukraine«, teilte Intendant Oliver Reese mit. »Als Zeichen unserer Solidarität mit der Ukraine hängt der Originalvorhang ab sofort wieder im großen Haus.« Zudem soll das Haus blau-gelb angestrahlt werden. Das Theater will nach den Vorstellungen Spenden sammeln. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Komposition eigenen Rechtsvom 05.03.2022
- 
			Nochmalig Linker Marschvom 05.03.2022
- 
			Ein großes Herzvom 05.03.2022
- 
			Der Nonkonformistvom 05.03.2022
- 
			Helden und Feindevom 05.03.2022
- 
			Nachschlag: Über die Runden kommenvom 05.03.2022
- 
			Vorschlagvom 05.03.2022
- 
			Veranstaltungenvom 05.03.2022
Thomas S., Wenden