Glasgow: Bei COP 26 viele Öl- und Gaslobbyisten
Glasgow. Die Zahl der Lobbyisten für fossile Energieträger bei der UN-Weltklimakonferenz COP 26 in Glasgow hat zu Beginn der zweiten Woche des Gipfels Kritik von Klimaschützern ausgelöst. Nach Angaben der Organisation Global Witness ist die Zahl der Öl- und Gaslobbyisten größer als jede einzelne Delegation der teilnehmenden Länder. Das geht den Angaben zufolge aus einer Liste der Vereinten Nationen hervor. Demnach sind bei der Konferenz 503 Lobbyisten der Öl- und Gasindustrie akkreditiert. Die größte nationale Delegation, die Brasiliens, hat nur 479 Mitglieder. Viele Gruppen aus Ländern, die vom Klimawandel besonders betroffen sind, hätten hingegen über mangelnden Zugang zu der Konferenz geklagt. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Dieser Ort steht im Fokus von Neonazis«vom 09.11.2021
- 
			Jüdisches Lebenvom 09.11.2021
- 
			Ausputzer für Scholzvom 09.11.2021
- 
			Auf den Leim gegangenvom 09.11.2021
- 
			Big Player unter Druckvom 09.11.2021
- 
			Armutsfeste Regelsätzevom 09.11.2021