Rider im Arbeitskampf

In Großbritannien haben Hunderte Fahrer des Essenslieferdienstes Deliveroo gestreikt. Am Mittwoch rief die Gewerkschaft Independent Workers’ Union of Great Britain (IWGB) die Beschäftigten dazu auf, vor der Firmenzentrale in London mehr Gehalt und bessere Arbeitsbedingungen zu fordern. Zudem verlangten die Kuriere laut Sky News, Wartezeiten zu bezahlen sowie das Recht, unsichere Arbeit ohne Strafe abzulehnen. Am Mittwoch begann ebenfalls der uneingeschränkte Handel mit Deliveroo-Aktien, nachdem das Unternehmen am 31. März an die Börse gegangen war. (dpa/jW)
Wer fürchtet sich eigentlich vor wem?
Polizei vor Kiezkneipen- oder Waldschützern, Instagram vor linken Bloggern, Geheimdienste vor Antifaschisten? Oder eher andersherum? Die Tageszeitung junge Welt entlarvt jeden Tag die herrschenden Verhältnisse, benennt Profiteure und Unterlegene, macht Ursachen und Zusammenhänge verständlich.
Unverbindlich und kostenlos lässt sich die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) probelesen. Abbestellen nicht nötig, das Probeabo endet automatisch.
Mehr aus: Kapital & Arbeit
-
Polens letzter Versuch
vom 08.04.2021 -
Nutznießer auf Kurs
vom 08.04.2021