Rettung der Welt vor der Wirklichkeit
Von jW
Mit einer hochkarätig besetzten Veranstaltung erinnern das Kulturmagazin Melodie & Rhythmus und die Tageszeitung junge Welt am Sonnabend, dem 8. Mai, an den scharfsinnigen Gesellschaftskritiker und großartigen dialektischen Denker Erich Fried. Eröffnet wird der Reigen anlässlich des 100. Geburtstags des Dichters mit Dokumentarfilmen mit und über Erich Fried. Es wird zu einem beträchtlichen Teil bisher unveröffentlichtes Filmmaterial gezeigt. Um 20 Uhr beginnt eine Galaveranstaltung mit Gedichtrezitationen, Musik, einer Talkrunde und Interviews.
Livestream-Veranstaltung, frei zugänglich
Programm:
ab 16 Uhr
Erich Fried – Fragmente
Unveröffentlichtes Filmmaterial, kommentiert von Gerhard Lampe (Filmemacher) und Roland Steiner (Filmemacher)
»Exiles: Erich Fried, Austrian Poet«
Dokumentarfilm, Jill Evans, BBC 1988, 60 Minuten,
Englisch. Gespräch: Jill Evans (Regisseurin), Klaus Fried (Filmemacher), Martin Rosenbaum (Produzent)
»Die ganze Welt soll bleiben – Erich Fried. Ein Portrait«
Dokumentarfilm, Roland Steiner, DEFA 1988, 35 Minuten.
ab 20 Uhr
Gala – Rettung der Welt vor der Wirklichkeit
Mitwirkende: Rolf Becker (Schauspieler), Klaus Fried (Filmemacher), Claudia Hahm (Dichterin), Josef Haslinger (Schriftsteller), Chris Jarrett (Pianist), Gerhard Lampe (Erich-Fried-Biograf), Susanne Schüssler (Wagenbach Verlag), Barbara Thalheim (Liedermacherin) und Trio, Konstantin Wecker (Liedermacher)
Änderungen vorbehalten.
Veranstaltet von:
Melodie & Rhythmus, junge Welt
Unterstützt von:
Verlag Klaus Wagenbach, Internationale Erich Fried Gesellschaft
Der Livestream ist frei zugänglich. Mit dem Kauf von Unterstützerkarten können Sie helfen, diese Kulturveranstaltung zu ermöglichen. Den Preis für eine Karte können Sie frei wählen. Je nach Kategorie erhalten Sie eine Unterstützerkarte [Ticket für 5 bis 15 Euro], das aktuelle M&R-Heft (mit Schwerpunkt zu Erich Fried) [Ticket für 16 bis 26 Euro] oder einen Gedichtband von Erich Fried aus dem Wagenbach-Verlag [Ticket ab 26 Euro].
Unterstützerkarte kaufen: melodieundrhythmus.com/erich-fried
Sie können die Realisierung dieser Veranstaltung auch mit einer Spende unterstützen, ohne den Kauf von Unterstützerkarten. Herzlichen Dank dafür!
Ihre Spende: melodieundrhythmus.com/spenden
Wer fürchtet sich eigentlich vor wem?
Polizei vor Kiezkneipen- oder Waldschützern, Instagram vor linken Bloggern, Geheimdienste vor Antifaschisten? Oder eher andersherum? Die Tageszeitung junge Welt entlarvt jeden Tag die herrschenden Verhältnisse, benennt Profiteure und Unterlegene, macht Ursachen und Zusammenhänge verständlich.
Unverbindlich und kostenlos lässt sich die junge Welt drei Wochen lang (im europäischen Ausland zwei Wochen) probelesen. Abbestellen nicht nötig, das Probeabo endet automatisch.
Mehr aus: Feuilleton
-
An den Grenzen der Ermittlung
vom 29.03.2021 -
Rohe Stoffe, rauhe Methoden
vom 29.03.2021 -
Furchtlos und konsequent
vom 29.03.2021 -
Gut Pfad. Eine Erinnerung
vom 29.03.2021 -
Nachschlag: Utopien reichen nicht
vom 29.03.2021 -
Vorschlag
vom 29.03.2021