Bundesrat stimmt für einheitliche Bürger-ID
Berlin. Am Freitag hat der Bundesrat der Einführung einer individuellen Identifikationsnummer für Bürger auf der Basis der Steuer-ID zugestimmt. Betroffene müssen dem Zugriff auf das Verfahren durch Behörden zustimmen. Datenschützer kritisieren die Einführung als möglichen Verstoß gegen das Volkszählungsurteil des Bundesverfassungsgerichts und gegen das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. Die Datenschutzbeauftragten hatten 2019 vor einer einheitlichen ID gewarnt, da sie die Verknüpfung personenbezogener Daten zu einem umfassenden Persönlichkeitsprofil ermögliche. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			AfD klagt mit Erfolgvom 06.03.2021
- 
			»Das war eine klare Strafaktion«vom 06.03.2021
- 
			Denkzeichenvom 06.03.2021
- 
			Commerzbank blockiert RT DEvom 06.03.2021
- 
			Mit der großen Kellevom 06.03.2021
- 
			Geldstrafe für Hammer und Sichelvom 06.03.2021
- 
			Weit unter Wertvom 06.03.2021
- 
			Rares Gutvom 06.03.2021
- 
			»Privaten geht es mehr darum, dass die Bude voll ist«vom 06.03.2021