Vorschlag

Das U-Boot
U-Boote operieren aus dem verborgenen und lauern in den Tiefen der Ozeane. Innerhalb der letzten 100 Jahre entwickelte sich das U-Boot von einem einfachen Tauchboot zu einer multifunktionalen Hochleistungsmaschine mit atomarer Sprengkraft. Der erste Teil der Dokumentation beschreibt die Anfänge der U-Boot-Entwicklung Ende des 19. Jahrhunderts bis zum Ausbruch des Zweiten Weltkriegs. Folge zwei im Anschluss. D 2020.
Arte, 20.15 Uhr
Bibeltreue Supermacht
Evangelikale in den USA
Sie verurteilen den modernen Lebensstil, verherrlichen die Nation, Waffen und ihre Auslegung christlicher Tradition: die Evangelikalen, größte Religionsgruppe in den USA. Viele Evangelikale lehnen wissenschaftliche Fakten ab. Besonders die konservativen Kreationisten sind sicher: Gott hat die Welt und das gesamte Leben, vom Dinosaurier bis zum Menschen, in sechs Tagen vor rund 6.000 Jahren erschaffen. Das mag witziger klingen als es ist. F 2019.
ZDF Info, 21.00 Uhr
Eine Preußin auf dem Zarenthron
Die 19jährige Maria von Preußen begibt sich in Sankt Petersburg auf die Spuren deutscher Prinzessinnen. Eine von ihnen ist Prinzessin Charlotte von Preußen, die im Jahr 1817 mit dem Großfürsten Nikolaus Pawlowitsch vermählt wurde. Der bestieg 1825 als Zar Nikolaus I. den russischen Thron. Aus der arrangierten Verbindung entwickelte sich eine innige Liebe. Und zwar zu einem Antisemiten und Bauernschänder größten Ausmaßes, aber das muss so eine Preußenprinzessin ja nicht wissen. D 2017.
RBB, 21.15 Uhr
Report München
Mal sehen, was das Münchner CSU-Lager nun tut, wo Laschet zum CDU-Vorsitzenden gewählt ist. Verständnis für alle, die es nicht wissen wollen. D 2021
Das Erste, 21.45 Uhr
Monaco Franze
Der ewige Stenz: Ein bissel was geht immer
Der Kommissar Monaco Franze liebt sein München und seine Frau Annette, die aus sogenannten besseren Kreisen stammt. Aber er ist auch ein Strizzi, der aus seinem goldenen Käfig ausbrechen muss. Es soll Leute geben, die das noch nie gesehen haben, also nur zu. Folge eins von zehn, mit Helmut Fischer. D 1983.
BR, 22.00 Uhr
Kammerspiele – Jammerspiele
Fünf Jahre Münchner Kammerspiele mit Matthias Lilienthal
Eine weitere Münchner Geschichte, diesmal eine kleingeistige: Wie ein Theater sich öffnet – und wie es dann wieder geschlossen wird, weil Lilienthal gehen muss. D 2020
BR, 22.50 Uhr
Schmutzige Geschäfte
Der Schweizer Finanzplatz und die Klimakrise
Laut Umweltschutzorganisationen stellen Credit Suisse und UBS viel Geld für die Finanzierung von Öl, Gas und Kohle bereit und treiben so den Klimawandel voran. Die Spur des Geldes führt Autorin Karin Bauer nach Texas. Dort wird gefrackt, um an Öl und Gas zu kommen. CH 2020.
3sat, 23.00 Uhr
Dein Onlineabo für Kuba & Sozialismus!
Das sozialistische Kuba mit all seinen Errungenschaften und historischen Erfahrungen verdient gerade in diesen Zeiten unsere Solidarität gegen Angriffe von Feinden und falschen Freunden. Mit einem Onlineabo der Tageszeitung junge Welt unterstützen Sie auch unsere solidarische Berichterstattung mit der roten Insel! Denn als konsequent linke Tageszeitung trägt sie sich allein durch die Abonnements ihrer Leserinnen und Leser.
Also: Jedes Abo zählt. Jetzt das jW-Onlineabo bestellen!
Ähnliche:
- West Asia News Agency)/Nazanin Tabatabaee via REUTERS02.01.2021
Spannungen im Persischen Golf
- Mohssen Assanimoghaddam/dpa/picture alliance06.06.2020
NATO schießt wieder
- EWN/dpa15.05.2020
Von Moskau hinauskomplimentiert
Mehr aus: Feuilleton
-
Woher hat Fiffi das Menschenbein?
vom 19.01.2021 -
Vergessene Tote
vom 19.01.2021 -
Weich und hart
vom 19.01.2021 -
Echt blond
vom 19.01.2021 -
Nachschlag: Mittelalter lässt grüßen
vom 19.01.2021 -
Neues aus dem Misanthropozän
vom 19.01.2021 -
Sommer in Portland
vom 19.01.2021