Vorschlag

Farbe bekennen
Der neue CDU-Vorsitzende stellt sich den Fragen
Jetzt schnell vors Mikro. Der neue CDU-Vorsitzende stellt sich den Fragen von Tina Hassel und Rainald Becker. Sicher ist: Es wird ein Mann. Und sicher ist auch: Sollte sich die Krise verschärfen, wird bürgerliche Herrschaft vor nichts zurückschrecken, egal, wer vorsitzt. D 2021.
Das Erste, Sa., 20.15 Uhr
Arrival
Ufos landen an zwölf Orten der Erde. Sprachwissenschaftlerin Dr. Banks wird vom US-Militär beauftragt, die Aliensprache zu entschlüsseln und aufzuklären, mit welcher Absicht die fremden Wesen zur Erde gekommen sind. Banks Erkenntnisse eilen, denn das chinesische Militär befürchtet, dass die Aliens feindliche Invasoren sind. Der Film ist recht gelungen und nicht unintelligent im Plot. USA/CDN 2016.
Vox, Sa., 20.15 Uhr
Das Ding aus einer anderen Welt
Klassiker. Und es geht nicht um Friedrich Merz, wie der Titel vielleicht suggerieren mag. Die Antarktis im Winter 1982: Ein US-Forscherteam findet in einem verwüsteten norwegischen Forschercamp eine Zellstruktur, die nicht von der Erde stammen kann. Videoaufnahmen führen die Amerikaner zu den Überresten eines Raumschiffs. Was die Wissenschaftler noch nicht ahnen: Eine außerirdische Kreatur ist schon mitten unter ihnen. USA 1982. Regie: John Carpenter.
RTL Zwei, Sa., 22.30 Uhr
Die Höllenfahrt der Poseidon
Katastrophe der Upperclass. Eine Gruppe von Überlebenden kämpft in einem in der Silvesternacht gekenterten und kieloben treibenden Luxusdampfer um ihr Leben. Spektakel! USA 1972. Mit Gene Hackmann.
RBB, Sa., 23.35 Uhr
The Big Lebowski
Jeff Bridges in seiner Paraderolle als der Dude. Der Film ist längst Kult, und wiederholte Rezeption macht immer wieder gute Laune. Darauf einen White Russian! USA/GB 1998.
RTL II, So., 20.15 Uhr
Legenden
Ein Abend für Heinz Florian Oertel
Er ist der geborene Reporter. Kaum ein DDR-Bürger kam an seinen Reportagen, Unterhaltungssendungen und Talkshows vorbei, und es gab wohl keinen populäreren Rundfunk- und Fernsehreporter in jenen Zeiten. Wie kein Zweiter ist Oertel mit dem Aufstieg der DDR zur Sportnation verbunden.
MDR, So., 20.15 Uhr
Baseballschlägerjahre
Die Wendegeneration und rechte Gewalt
Der Journalist und Autor Christian Bangel, in Frankfurt (Oder) geboren und aufgewachsen, hat den Titel für die 90er geprägt, als der Westen über den Osten kam. RBB und Zeit blicken in sechs Kurzfilmen auf die ersten Jahre nach dem Anschluss. Nicht schlecht gemachte Serie über den Widerstand gegen Neonazis. D 2020.
MDR, So., 22.50 Uhr
Der Dieb der Worte
Der Schriftsteller Clay Hammond hält in New York eine Lesung aus seinem Bestseller. In dem Buch geht es um den Werdegang seines Kollegen Rory Jansen. Der entdeckte in einer aus einem Pariser Antiquariat stammenden alten Aktentasche ein vergilbtes Manuskript – und gab es erfolgreich für sein eigenes aus. Gruselig. USA 2012. Mit Bradley Cooper.
Das Erste, So., 23.35 Uhr
Ähnliche:
- imago/ZUMA/Keystone19.11.2020
Ein anderer Apfelbaum. Vor 120 Jahren wurde Anna Seghers geboren
- Paul Almasy/akg-images/picture alliance22.09.2020
Verdrängte Vorgeschichte
- imago/Sven Simon10.09.2020
Der verschenkte Staat
Regio:
Mehr aus: Feuilleton
-
Bis hinein in jedes Rosshaar
vom 16.01.2021 -
Das A mit anderen Augen
vom 16.01.2021 -
Triggerwarnung: Jetzt wird’s kritisch
vom 16.01.2021 -
Zum Selbstmord Trumps
vom 16.01.2021 -
Nachschlag: Fehler im System
vom 16.01.2021