Berliner Mohrenstraße soll umbenannt werden
Berlin. Nach Kritik von Antirassisten soll die Mohrenstraße im Berliner Bezirk Mitte umbenannt werden. Das beschloss die Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am Donnerstag mehrheitlich, wie das Büro der BVV am Freitag bestätigte. Der Beschluss wurde damit begründet, dass der Name »diskriminierend ist und dem Ansehen Berlin schadet«. Die Straße soll nach Anton Wilhelm Amo benannt werden. Der um 1703 im heutigen Ghana geborene Amo wurde als Kind nach Braunschweig-Wolfenbüttel verschleppt und war der erste bekannte Philosoph und Rechtswissenschaftler afrikanischer Herkunft in Deutschland. Gegenüber jW hieß es seitens des BVV-Büros, dass das genaue Abstimmungsverhalten erst am Montag publik gemacht werde. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Jürgen Marschall: Schiller auch bald auf dem Index? Also langsam wird’s mir zu blöd. Dass der Begriff »Ni...« für zivilisierte Menschen im öffentlichen und auch privaten Diskurs obsolet ist, versteht sich von selbst. Dass das Wort »Ne...« als abwertend...
Mehr aus: Inland
- 
			Heiße Tarifrunde im Herbstvom 22.08.2020
- 
			Lohnblockade beendenvom 22.08.2020
- 
			Erfolg für Hänelvom 22.08.2020
- 
			Aus dem Spielvom 22.08.2020
- 
			Verluste sozialisiertvom 22.08.2020
- 
			Bahn will Konzern zerschlagenvom 22.08.2020
- 
			»Wenn alle Dörfer bleiben, ist mit der Kohle schnell Schluss«vom 22.08.2020