Gegründet 1947 Dienstag, 14. Oktober 2025, Nr. 238
Die junge Welt wird von 3036 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 14.07.2003, Seite 4 / Aktion

Heute: Rosa Luxemburg

Klassikerwochen in junge Welt

2) Rosa Luxemburg

In seinem Drange nach Aneignung der Produktivkräfte zu Zwecken der Ausbeutung durchstöbert das Kapital die ganze Welt, verschafft sich Produktionsmittel aus allen Winkeln der Erde, errafft oder erwirbt sie von allen Kulturstufen und Gesellschaftsformen. [...] Zur produktiven Verwendung des realisierten Mehrwerts ist erforderlich, daß das Kapital fortschreitend immer mehr den gesamten Erdball zur Verfügung hat, um in seinen Produktionsmitteln quantitativ und qualitativ unumschränkte Auswahl zu haben.

Rosa Luxemburg in »Die Akkumulation des Kapitals«, 1913, Gesammelte Werke Bd. 5, S. 307

Tageszeitung junge Welt am Kiosk

Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe. 

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

In der Serie Klassikerwochen:

Klassikerwochen

Zitate von Marx bis Che Guevara, von Engels bis Brecht und Ho Chi Minh