Gegründet 1947 Mittwoch, 13. August 2025, Nr. 186
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 19.12.2019, Seite 15 / Medien

»Random House« jetzt ganz bei Bertelsmann

Gütersloh. Nach der Übernahme der restlichen 25 Prozent von »Penguin Random House« wird Bertelsmann im neuen Jahr alleiniger Besitzer der größten Verlagsgruppe der Welt. Der Konzern kauft dem britischen Mitgesellschafter Pearson Anteile im Wert von 675 Millionen US-Dollar (rund 605,3 Millionen Euro) ab, wie der Medienriese (RTL-Group, Gruner und Jahr etc.) am Mittwoch in Gütersloh mitteilte.

Die Übernahme, die im zweiten Quartal 2020 vollzogen werden soll, steht noch unter dem Vorbehalt der Behörden. Die deutsche Verlagsgruppe »Random House« war bislang bereits vollständig im Besitz von Bertelsmann. Sie soll Teil von »Penguin Random House« mit Sitz in New York werden. Zu der Buchverlagsgruppe gehören dann weltweit mehr als 300 Einzelunternehmen. Mit dem Buchgeschäft machte Bertelsmann 2018 einen Umsatz von 3,4 Milliarden Euro. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Medien

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro