Gegründet 1947 Freitag, 1. August 2025, Nr. 176
Die junge Welt wird von 3019 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 25.02.2019, Seite 11 / Feuilleton
Klassik

Keine Schikanen

Nach heftigen Vorwürfen gegen Stardirigent Daniel Barenboim soll es in der Berliner Staatsoper Unter den Linden weitere Gespräche und Versammlungen geben. Dabei setzt Intendant Matthias Schulz auch auf externe Unterstützung, wie er der dpa am Sonnabend sagte. Bei einem ersten Gespräch mit der Belegschaft habe er »noch einmal sehr grundlegend deutlich gemacht, wie wichtig eine offene, wertschätzende Unternehmenskultur ist und wie wir diese gemeinsam erreichen können«. Ab nächster Woche werde eine externe Anlaufstelle benannt. »Wir werden auch aktiv Interviews mit Mitarbeitern führen lassen.« Der inzwischen in München spielende Musiker Willi Hilgers hatte schwere Vorwürfe gegen Barenboim erhoben und unter anderem von häufigen Schikanen gesprochen. Auch andere Musiker hatten namentlich oder anonym teils heftige Kritik geäußert. Barenboim wies die Vorwürfe zu seinem persönlichen Verhalten im Interview mit der dpa zurück, zeigte sich aber gesprächsbereit. (dpa/jW)

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton

                                                                 Aktionsabo: 75 Ausgaben für 75 Euro