Katastrophen? Mehr davon!
Von Wiglaf Droste
Wenn ein Trupp von Knallköpfen und Freizeitdeppen ohne Not und Grund unbedingt auf das Schneebrett vor dem eigenen Kopf rauschen muss und anschließend folgerichtig futschikato ist – was daran wäre, von der Grundkatastrophe menschlicher Dummheit abgesehen, katastrophal oder tragisch? Handelt es sich nicht eher um einen unfreiwilligen Akt sozialer Hygiene? Je weniger dieser Hirsel die Welt zerlatschen, desto schöner wird sie.
Ob es der »Erlebnishunger« (Michael Rutschky) ist, der diese Kraft-durch-Freude-Existenzen antreibt? Oder das, was sie »Spaß« nennen? Ich vermag es nicht zu erahnen; erforschungswürdig erscheint es mir nicht.
Erlebnishunger? Ich habe keinen Appetit. Aber »Katastrophen« dieser Art bitte immer gern. Und auch keinesfalls vergessen, die Trauer heuchelnden Mediensalattellergesichter mitzunehmen. Merci.
Mehr aus: Feuilleton
-
Von Gewalt und Staatszerfall
vom 16.01.2019 -
Thalbach, Kückelmann, Kaufmann
vom 16.01.2019 -
Wie die Arbeiter lächeln
vom 16.01.2019 -
Rotlicht: Fememord
vom 16.01.2019 -
Nachschlag: Wunsch und Wirklichkeit
vom 16.01.2019 -
Vorschlag
vom 16.01.2019
Debatte
Ronald Brunkhorst, Kassel