Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Gegründet 1947 Mittwoch, 4. Oktober 2023, Nr. 230
Die junge Welt wird von 2732 GenossInnen herausgegeben
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Tageskonferenz: Der Bandera-Komplex
Aus: Ausgabe vom 05.01.2019, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Break the Silence – Oury Jalloh von Polizisten ermordet«. 14 Jahre ohne Aufklärung, ohne Gerechtigkeit, ohne Entschädigung. Gedenkdemonstration zum 14. Todestag des Sierra-Leoners Oury Jalloh. Montag, 7.1., 13 Uhr, Hauptbahnhof Dessau-Roßlau, Bahnhofsvorplatz, Dessau. Veranstalter: Initiative in Gedenken an Oury Jalloh e. V.

»Erinnerungen aus drei deutschen Staaten«. Die Geschichte des Historikers Ludwig Elm steht exemplarisch für die eines Gesellschaftswissenschaftler der DDR. Elm schildert die erlebte »Wende« von 1989/90 und seine Tätigkeit gegen die beginnende Militarisierung der deutschen Außenpolitik. Neben seiner wissenschaftlichen Arbeit engagiert er sich in antifaschistischen Verbänden. Montag, 7.1., 16 Uhr, Büro der Rosa-Luxemburg-Stiftung, Käthe-Kollwitz-Straße 6, Jena. Info: kurzlink.de/drei_staaten

»Barrierefreie Arbeitsplätze für Menschen mit seelischen Behinderungen«. Vorstellung einer qualitativen Studie und Podiumsdiskussion, Dienstag, 8.1., 15 Uhr, Robert-Havemann-Saal, Haus der Demokratie, Greifswalder Straße 4, Berlin. Veranstalter: Kellerkinder e. V.

»Israel und Palästina: Blicke über sichtbare und unsichtbare Zäune und Grenzen«. Reisereflexionen – Lesung und Gespräch, Dienstag, 8.1., 19.30 Uhr, Salon und Galerie Freiraum, Gottesweg 116 a, Köln. Veranstalter: Gesprächskreis Sülz-Klettenberg und Rosa-Luxemburg-Stiftung

Mehr aus: Feuilleton