Gegründet 1947 Mittwoch, 30. April 2025, Nr. 100
Die junge Welt wird von 3005 GenossInnen herausgegeben
Aus: Ausgabe vom 27.11.2018, Seite 14 / Feuilleton

Veranstaltungen

»Karl-Liebknecht – trotz alledem!« Filmvorführung des DDR-Klassikers von 1972 in der Filmreihe »Wer hat uns verraten ... – 100 Jahre Novemberrevolution«. Heute, 27.11., 20 Uhr, Stadtteil- und Infoladen Lunte, Weisestr. 53, Berlin

»Der Konflikt in Syrien – wie weiter?« Referat von Karin Leukefeld, internationale Nahost-Expertin und jW-Autorin. Mittwoch, 28.11., 16 Uhr, Mehrgenerationenhaus Evershagen, Maxim-Gorki-Str. 52, Rostock

Hochschulen und Krieg. Vortrag von Christoph Marischka (Informationsstelle Militarisierung/Bochumer Friedensplenum). Mittwoch, 28.11., 18.30 Uhr, Bildungs- und Verwaltungszentrum, Raum R 039, Gustav-Heinemann-Platz 2, Bochum

»Mit großen, sanften, schwarzen Augen.« Erstaufführung einer szenischen Lesung mit den Gefängnisbriefen Rosa Luxemburgs. Mit Tristan Jorde und Kristin Stehr. Rosa-Luxemburg-Club Niederelbe, Donnerstag, 29.11., 19 Uhr, Alter Schlachthof, Freiburger Str. 4, Stade

»Die Linke: Anwältin des weltoffenen Ostens?« Stefan Kunath (Ost-Journal, Forscher an der Europa-Universität Viadrina in Frankfurt/Oder) und Ute Lukasch (wohnungspolitische Sprecherin der Linksfraktion im Thüringer Landtag) diskutieren strategische Probleme. Kulturbund Altenburger Land, Mittwoch, 28.11., 18 Uhr, Brühl 2, Altenburg

»Arbeitskämpfe bei McDonald’s in Marseille«. Referat von Michel Poittevin, Basisgewerkschaft Solidaires (SUD). Freitag, 30.11., 19 Uhr, FAU-Lokal, Grüntaler Str. 24, Berlin

links & bündig gegen rechte Bünde

Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.

Mehr aus: Feuilleton