»Vernaschen« ist vorbei
Die Sexismus-Diskussion hat Folgen für die Filmauswahl der Berlinale (15. bis 25. Februar): »Man schaut Filme jetzt auch anders an«, sagte Festivaldirektor Dieter Kosslick dpa. »Wenn früher auf der Leinwand eine Sekretärin ›vernascht‹ wurde, dann hat man gesagt: Na gut, das steht eben so im Drehbuch. Jetzt sagt man: Naja, das müssen wir jetzt nicht auch noch zeigen«. Es gebe noch »viele Filme, in denen für Frauen demütigende Szenen vorkommen«. Die Berlinale zeige »aber auch Filme, die das Thema Missbrauch und Machtmissbrauch aufgreifen.«(dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Ohne Untertönevom 27.12.2017
- 
			Gräber selbst gestaltenvom 27.12.2017
- 
			»Game over« ohne Reuevom 27.12.2017
- 
			Holtz-Baumert, Noll, Chaplinvom 27.12.2017
- 
			Rotlicht: Seeheimer Kreisvom 27.12.2017
- 
			Nachschlag: Fuchtelt nurvom 27.12.2017
- 
			Vorschlagvom 27.12.2017