Erwerbslosigkeit offiziell gesunken
Nürnberg. Die Zahl der amtlich registrierten und nicht aus der Statistik herausgerechneten Arbeitslosen in der Bundesrepublik ist im Oktober im Vergleich zum Vormonat um 60.000 auf 2,389 Millionen gesunken. Gegenüber dem Vorjahr ging die Zahl der Erwerbslosen um 151.000 Personen zurück, wie die Bundesagentur für Arbeit am Donnerstag in Nürnberg mitteilte. Die Arbeitslosenquote sank demnach um 0,1 Punkte auf nunmehr 5,4 Prozent. »Millionen Beschäftigte beziehen Niedriglöhne, stecken in der Teilzeitfalle, müssen mit Hartz IV aufstocken oder gehen mehreren Jobs nach, um über die Runden zu kommen«, kommentierte Sabine Zimmermann, Vizevorsitzende und arbeitsmarktpolitische Sprecherin der Linksfraktion im Bundestag, die Schattenseite der Entwicklung. Die zukünftige Regierung aus Union, FDP und Grünen werde der Prekarisierung des Arbeitsmarktes »weiteren Vorschub leisten«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Leserbriefe zu diesem Artikel:
- Gerhard Schiller: Jobs sind keine Arbeit Viele gehen mehreren Jobs nach, um über die Runden zu kommen? Jobs statt Arbeit? (…) Arbeit, das war mal, Job ist als Sammelbegriff gegenüber Arbeit einfacher, unpolitisch, neutral. Entweder man hat i...
Mehr aus: Inland
- 
			»Kick them out«vom 03.11.2017
- 
			Haftstrafen am Fließbandvom 03.11.2017
- 
			Dank an die Befreier Kobanisvom 03.11.2017
- 
			Rassistische Kontrollen amtlichvom 03.11.2017
- 
			Sich nicht spalten lassenvom 03.11.2017
- 
			Hungerrente für Millionenvom 03.11.2017
- 
			»Wir leben im juristischen Ausnahmezustand«vom 03.11.2017