Aus: Ausgabe vom 19.09.2017, Seite 5	/ Inland
DGB prangert hohe Mieten an
Berlin. Knapp eine Woche vor der Bundestagswahl prangert der Deutsche Gewerkschaftsbund an, dass immer mehr Erwerbstätige wegen steigender Mieten aus den Innenstädten verdrängt werden. »In vielen Städten müssen die Beschäftigten 40 oder gar bis zu 50 Prozent ihres verfügbaren Einkommens für die Miete berappen – das geht nicht. Wohnen darf kein Luxus sein«, sagte Vorstandsmitglied Stefan Körzell der Neuen Osnabrücker Zeitung am Montag. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Dienstleister der chemischen Industrie«vom 19.09.2017
- 
			Noch schädlicher als gedachtvom 19.09.2017
- 
			Asylverfahren stapeln sichvom 19.09.2017
- 
			Jagd auf die Rote Floravom 19.09.2017
- 
			Kapitaleinkommen für allevom 19.09.2017
- 
			Piloten im Abflugvom 19.09.2017
- 
			»Als Leiharbeiter ist man ziemlich rechtlos«vom 19.09.2017