Guatemalas Präsident soll Immunität verlieren
Guatemala-Stadt. Der Oberste Gerichtshof Guatemalas hat am Montag (Ortszeit) einem Antrag der Staatsanwaltschaft zugestimmt, dem Parlament einen Antrag auf Aufhebung der Immunität von Staatspräsident Jimmy Morales zu übermitteln. Bei den Vorwürfen gegen Morales geht es um den Verdacht der illegalen Finanzierung seiner Wahlkampagne 2015. Um die Immunität des Staatsoberhauptes aufzuheben, wäre eine Mehrheit von mindestens 105 der 158 Stimmen im Parlament erforderlich. Experten halten es für wenig wahrscheinlich, dass eine solche Mehrheit zustande kommen wird. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			»Geschenke« für die Vereinigten Staatenvom 06.09.2017
- 
			»Die Atombombe macht noch keine Weltmacht«vom 06.09.2017
- 
			Alles Nazisvom 06.09.2017
- 
			Medien im Schatten des Kriegesvom 06.09.2017
- 
			Das Schweigen der Verantwortlichenvom 06.09.2017
- 
			Auf den Kopf gestelltvom 06.09.2017
- 
			Im Auge des Sturmsvom 06.09.2017
- 
			»Schickt Simón Trinidad endlich in seine Heimat!«vom 06.09.2017