USA verhängen kein Laptopverbot
Washington. Die US-Regierung verzichtet vorerst auf das geplante Verbot für Laptops und Tablets im Handgepäck bei Flügen aus der EU in die USA. Wegen der »Terrorbedrohung« würden die Sicherheitskontrollen für alle Fluggesellschaften mit dem Ziel USA jedoch massiv verschärft, kündigte US-Heimatschutzminister John Kelly am Mittwoch in Washington an. Bereits an den Startflughäfen soll schärfer kontrolliert werden.
Wegen der Befürchtung, Attentäter könnten in den Geräten Sprengsätze verstecken, hatten die USA im März ein Kabinenverbot für größere elektronische Geräte auf Flügen aus acht Ländern mit mehrheitlich muslimischer Bevölkerung verhängt. Großbritannien erließ kurz danach das gleiche Verbot für Flüge aus sechs Staaten. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Ausland
- 
			Ankara plant neuen Syrien-Einsatzvom 30.06.2017
- 
			Schweigen nach dem Anschlagvom 30.06.2017
- 
			Hauptdarsteller verhindertvom 30.06.2017
- 
			Dritter Weg der Konterrevolutionvom 30.06.2017
- 
			Vor einem Neubeginnvom 30.06.2017