Spiegel: BND überwachte ausländische Journalisten
Hamburg. Der Bundesnachrichtendienst (BND) hat laut einem Spiegel-Bericht von 1999 an ausländische Journalisten unter anderem in Afghanistan, Pakistan und Nigeria überwacht. Nach Dokumenten, die das Magazin eigenen Angaben zufolge einsehen konnte, führte der deutsche Auslandsgeheimdienst mindestens 50 Telefon- und Faxnummern oder Mail-Adressen von Journalisten oder Redaktionen in seiner Überwachungsliste als eigene sogenannte Selektoren für Filtervorgänge. Unter den Spähzielen seien mehr als ein Dutzend Anschlüsse der britischen BBC in Afghanistan und in der Zentrale London. Auf der Liste standen auch eine Nummer der New York Times ebenso wie Anschlüsse von Mobil- und Satellitentelefonen der Nachrichtenagentur Reuters. Die Organisation »Reporter ohne Grenzen« (ROG) kritisierte die Überwachung als »ungeheuerlichen Angriff auf die Pressefreiheit« und »neue Dimension des Verfassungsbruchs«. (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Diplomaten beantragen Asylvom 25.02.2017
- 
			Juncker lässt die Hüllen fallenvom 25.02.2017
- 
			Bürgerrechten eine Stimme gebenvom 25.02.2017
- 
			Halbseidene Zusagen für Opelvom 25.02.2017
- 
			»In Deutschland müssen sogar Kinder hungern«vom 25.02.2017
- 
			Zu dicke Oxidschichten im AKW Brokdorfvom 25.02.2017