Ringen um Tarifvertrag der Länder geht weiter
Potsdam. Die zweite Verhandlungsrunde um den Tarifvertrag der Länder (ohne Hessen) hat am Montag in Potsdam begonnen. Ver.di-Bundeschef Frank Bsirske forderte ein »überzeugendes Angebot« der Tarifgemeinschaft deutscher Länder (TdL). Bei der ersten Runde im Januar in Berlin hatte der TdL-Verhandlungsführer und niedersächsische Finanzminister Peter-Jürgen Schneider (SPD) die Forderungen der Beschäftigten, vertreten von ver.di und dem Beamtenbund, zurückgewiesen. Die Gewerkschaften verlangen unter anderem sechs Prozent mehr Lohn und ein Ende der Befristungen von Arbeitsverträgen. Die ersten Gesprächen waren am 18. Januar ergebnislos vertagt worden. Der Tarifvertrag der Länder regelt die Arbeitsbedingungen von rund 800.000 Angestellten und Arbeitern. (AFP/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			»Stadt ist verpflichtet, sie unterzubringen«vom 31.01.2017
- 
			Bahn frei für Pofalla?vom 31.01.2017
- 
			Kaum »Antänzer« aus Kölnvom 31.01.2017
- 
			Mit den Rechten nicht verderbenvom 31.01.2017
- 
			Flüchtling und Kollegevom 31.01.2017
- 
			Lufthansa zieht Daumenschrauben anvom 31.01.2017
- 
			»Es gibt dauernd überhöhte Kosten«vom 31.01.2017