Klassisch
Die Goethe-Gesellschaft Weimar wird 130 Jahre alt und beschäftigt sich im Jubiläumsjahr mit dem Thema »Goethe und die europäische Romantik«. Bis Samstag diskutieren rund 300 Literatur-, Musik- und Kunstwissenschaftler aus 20 Ländern über das gespaltene Verhältnis des Klassikers Johann Wolfgang von Goethe(1749–1832) zu den Romantikern. Der Dichter habe »zu Lebzeiten bereits die Anfänge der frühen Moderne und der Industrialisierung und deren Auswirkungen auf Familie und Gesellschaft erlebt«, sagte Jochen Golz, Präsident der Goethe-Gesellschaft, am Mittwoch in Weimar. Mit der Goldenen Goethe-Medaille geehrt wird der Germanist und Literaturwissenschaftler Walter Hinderer aus Princetown (USA). (dpa/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Feuilleton
- 
			Alptraum in Weißvom 28.05.2015
- 
			Das palästinensische Problemvom 28.05.2015
- 
			Vorschlagvom 28.05.2015
- 
			Nachschlag: Schießen Sie, B’nd!vom 28.05.2015
- 
			Nicht über Nachtvom 28.05.2015
- 
			Wörtersachenvom 28.05.2015
- 
			Mit den Floskeln des Slumsvom 28.05.2015