Aus: Ausgabe vom 30.03.2013, Seite 16 / Aktion
Gewöhnlich
Von Dietmar Koschmieder
jW/Katja Klüßendorf
Ostern 2013 in Prag: Schaufensterauslage
Für die junge Welt ist über alle Etiketten hinweg die Frage wichtig, wer in wessen Interesse handelt. Die historischen Umstände, die Klasseninteressen dienen dabei nicht der Rechtfertigung, sondern der Analyse der Prozesse, nicht der Verschleierung von Fehlern, sondern ihrer Erklärung. Auch andere Zeitungen sind in diesem Sinne nicht objektiv, sondern ihren Geldgebern oder Eigentümern verpflichtet. Zwar wird das dort nicht offen zugegeben, kann aber an der Art der Berichterstattung und Analyse erkannt werden. Und das nicht nur in der Außenpolitik oder auf den Geschichtsseiten.
Tageszeitung junge Welt am Kiosk
Die besonderen Berichterstattung der Tageszeitung junge Welt ist immer wieder interessant und von hohem Nutzwert für ihre Leserinnen und Leser. Eine gesicherte Verbreitung wollen wir so gut es geht gewährleisten: Digital, aber auch gedruckt. Deswegen liegt in vielen tausend Einzelhandelsgeschäften die Zeitung aus. Überzeugen Sie sich einmal von der Qualität der Printausgabe.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Ähnliche:
- Revierfoto/dpa02.03.2013
»Hinter dem ›Störsender‹ steht eine Spitzenmannschaft«
- 23.01.2013
Ärger vor den Wahlen
- dapd20.12.2012
Il Manifesto vor dem Aus
Regio:
Mehr aus: Aktion
-
Ungewöhnlich
vom 30.03.2013