Aus: Ausgabe vom 05.10.2012, Seite 1	/ Inland
DGB bleibt neutral
										Berlin. Gute Arbeit, sichere Rente und ein soziales Europa sind die politischen Anforderungen des DGB an die Parteien zur Bundestagswahl 2013. Das hat der Bundesvorstand des Deutschen Gewerkschaftsbundes am Dienstag in Berlin beschlossen. Der DGB werbe weder für bestimmte Parteien und Koalitionen, noch werde er Wahlempfehlungen aussprechen, hieß es weiter.
»Mit diesem Beschluß ist es uns frühzeitig gelungen, unsere inhaltlichen Erwartungen an eine Politik für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu formulieren, während die Parteien noch an ihren Wahlprogrammen schreiben«, sagte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer. »Niemand kann also behaupten, er oder sie habe gar nicht gewußt, was uns am Herzen liegt.«
(dapd/jW)
			»Mit diesem Beschluß ist es uns frühzeitig gelungen, unsere inhaltlichen Erwartungen an eine Politik für die Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer zu formulieren, während die Parteien noch an ihren Wahlprogrammen schreiben«, sagte der DGB-Vorsitzende Michael Sommer. »Niemand kann also behaupten, er oder sie habe gar nicht gewußt, was uns am Herzen liegt.«
(dapd/jW)
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Inland
- 
			Merkel prophezeit Wandel des Berufslebensvom 05.10.2012
- 
			»Das lassen wir nicht durchgehen«vom 05.10.2012
- 
			Gutachten belastet Gesundheitssenatorinvom 05.10.2012
- 
			An die Wand gefahrenvom 05.10.2012
- 
			»Wir haben uns aufgemacht, um die Gesetze zu brechen«vom 05.10.2012
- 
			Plan B: Fässer bleiben untenvom 05.10.2012
- 
			Krieg auf dem Lehrplanvom 05.10.2012