Aus: Ausgabe vom 15.09.2012, Seite 16 / Aktion
Mit der Zeit gehen
Von Dietmar Koschmieder
dapd
Occupy Documenta? Aktivisten vor dem Museum Fridericianum in Kassel
Alternativkultur reicht auf Dauer nicht, wenn sie sich nicht zur Klassenkultur (und damit zur tatsächlichen Gegenkultur zu der der herrschenden Klasse) weiterentwickelt. Unsere eigene Kultur entwickeln, heißt aber auch, sich darauf zu besinnen, daß die Kultur der Arbeiterbewegung gerade in Deutschland nicht bei Null anfängt und sich seit Jahrzehnten nicht nur in Abgrenzung zur bürgerlichen Kultur definiert. Daß es noch heute eine Zeitung wie die junge Welt gibt, ist nur vor dem Hintergrund ihrer Gründungsgeschichte im ersten deutschen sozialistischen Staat erklärbar. Weil sich aber die junge Welt nicht integrieren läßt, erhält sie keine Förderung und Zuschüsse, sondern wird mit Prozessen und Verfassungsschutzberichten begleitet. Aushalten kann man das nur, wenn all jene, die auf eine eigene Kultur bestehen, diese auch finanzieren: Ihr Abo wird dringend gebraucht
75 für 75
Mit der Tageszeitung junge Welt täglich bestens mit marxistisch orientierter Lektüre ausgerüstet – für die Liegewiese im Stadtbad oder den Besuch im Eiscafé um die Ecke. Unser sommerliches Angebot für Sie: 75 Ausgaben der Tageszeitung junge Welt für 75 Euro.
links & bündig gegen rechte Bünde
Jetzt den kostenlosen jW-Newsletter abonnieren – täglich das Beste aus der Tageszeitung junge Welt, direkt in Ihr Postfach. Ihre E-Mail-Adresse wird natürlich niemals an Dritte weitergegeben.
Mehr aus: Aktion
-
Einladung zur Record-Release-Party
vom 15.09.2012